A 160 CDI und B 200 CDI

Mercedes-Benz erhält das anspruchsvolle Auto-Umwelt-Zertifikat

Das international renommierte Umwelt-Institut Öko-Trend hat zwei Modelle von Mercedes-Benz mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Sowohl der A 160 CDI als auch der B 200 CDI der Stuttgarter Marke erzielten bei den umfangreichen und kritischen Analysen der Experten des unabhängigen Instituts Bestnoten.

Die beiden ausgezeichneten Mercedes-Benz Modelle schnitten in allen Bereichen weit überdurchschnittlich ab. Nach Meinung des Instituts weisen sie nicht nur beim Kraftstoffverbrauch und den Abgas- und Geräuschemissionen exzellente Werte auf, sondern glänzen auch mit umweltfreundlicher Produktion, Materialwahl und Logistik.

Diese guten Ergebnisse würdigte das Öko-Trend-Institut ausdrücklich: „Der Mercedes A 160 CDI darf als eines der umweltverträglichsten Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb gelten“, stellten die Experten fest. „Bereits bei der Entwicklung des Kompaktwagens lag ein ganzheitliches Umweltkonzept zu Grunde, das den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs berücksichtigt. So verringern sich durch zahlreiche Maßnahmen die Emissionen bei Herstellung und Nutzung der neuen A-Klasse gegenüber dem Vorgängermodell um ca. 17 Prozent. Insgesamt hat Mercedes mit der neuen A-Klasse bei den Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb ökologische Maßstäbe gesetzt.“ Der A 160 CDI verbraucht 4,9 Liter auf 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Wert von 128 Gramm.

Die Mercedes-Benz B-Klasse zeichnet sich nach den Erkenntnissen von Öko-Trend durch „hohe Variabilität und gutes Platzangebot und eine überzeugende Umweltbilanz aus“. Besonderes Lob fand das Öko-Trend-Institut für den Antrieb des B 200 CDI: „Der 140-PS-Dieselmotor wird serienmäßig mit Partikelfilter geliefert. Dieser Antrieb ermöglicht dank des hohen Drehmoments von 300 Nm, welches bereits ab 1600 Touren zur Verfügung steht, eine gelassene Fahrweise und frühes Hochschalten. So lassen sich in der Praxis Verbrauchswerte von sechs Litern auf 100 km realisieren. Insgesamt verdient sich der Mercedes B 200 CDI damit sehr gute Umweltnoten.“ Zudem hob das Institut die hohen ökologischen Standards hervor, die bei Mercedes-Benz allgemein gelten.

Das von der Bergischen Universität Wuppertal gegründete „Institut für Umweltforschung Öko-Trend“ veröffentlicht bereits seit 1997 Untersuchungsergebnisse über die Umweltverträglichkeit von Automodellen. Im letzten Jahr haben die Umweltexperten des wirtschaftlich unabhängigen und neutralen Instituts ihre Analysen erweitert und vergeben seitdem das international hoch geschätzte Öko-Trend Auto-Umwelt-Zertifikat, das nur Fahrzeuge erhalten, die besonders hohe Umweltstandards erfüllen. Bei der Bewertung berücksichtigen die Fachleute nicht nur fahrzeugspezifische Eigenschaften wie Kraftstoffverbrauch sowie Abgas- und Geräuschemissionen, sondern auch Umweltkriterien aus Produktion, Logistik, Recyclingfähigkeit und dem Umweltmanagement des Herstellers. Das Zertifikat bekommen nur Fahrzeuge, die bei allen Bewertungskriterien mindestens 90 Prozent der maximal erreichbaren Ergebnisse erzielen.

Erst 15 Automobil-Modelle weltweit haben bislang das Zertifikat erhalten, darunter die beiden jetzt ausgezeichneten Mercedes-Benz Modelle A 160 CDI in der Kompaktklasse und B 200 CDI bei den Kompaktvans.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Ka
Ford Ka
Citroen Berlingo - sogar ein kleiner Roller hat Platz
Citroen Berlingo - sogar ein kleiner Roller hat Platz
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Saab 92x
Saab 92x
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025