Barrierefrei

Ford weitet Rabatt-Empfehlung beim Fahrzeugkauf auf alle Schwerbehinderte aus

Gute Nachricht für alle Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis: Ford empfiehlt seinen Händlern ab sofort, allen Inhabern eines Schwerbehindertenausweises und einem Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent beim Fahrzeugkauf einen Nachlass von 20 Prozent auf die jeweils unverbindliche Preisempfehlung zu gewähren – unabhängig von der Art der körperlichen Einschränkung. Bislang bezog sich diese Rabattempfehlung auf Personen mit den so genannten Merkzeichen "G" (Gehbehindert), "aG" (außergewöhnlich Gehbehindert), "B" (ständige Begleitung erforderlich) und "H" (Hilflos). Die Limitierung auf diese vier Merkzeichen entfällt nun. Die 20-Prozent-Rabatt-Empfehlung gilt weiterhin für das komplette Fahrzeugangebot: vom Ford Ka bis zum Ford Transit.

Ford hat in Deutschland im vergangenen Jahr rund 2.500 Fahrzeuge speziell an Personen mit den vier erwähnten Merkzeichen verkauft. Das beliebteste Modell war in diesem Zusammenhang der Kompakt-Van Ford C-MAX, gefolgt vom Ford Focus und den Modellen Ford Fusion und Ford Fiesta. Der erst Mitte des vergangenen Jahres neu eingeführte Ford S-MAX schaffte es aus dem Stand auf Platz fünf.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS, Cockpit
Mercedes CLS, Cockpit
Lexus GS - Innenraum: Türverkleidung
Lexus GS - Innenraum: Türverkleidung
Lexus GS - Studioaufnahme
Lexus GS - Studioaufnahme
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025