„Maybach Golf Cup“ für Kunden und Freunde der Marke:

Nick Faldo neuer Maybach Markenbotschafter

Nick Faldo neuer Maybach Markenbotschafter - copyright: Daimler Chrysler
Nick Faldo neuer Maybach Markenbotschafter - copyright: Daimler Chrysler

Die Highend-Automobilmarke Maybach und die Golf-Legende Nick Faldo engagieren sich zukünftig gemeinsam im Golfsport. Klaus Nesser, CEO Maybach, SLR und Exklusivprodukte, sowie Nick Faldo, Europas erfolgreichster Golfer, besiegelten heute in Brooklands bei London, Großbritannien, eine langfristig angelegte Partnerschaft. „Mit Nick Faldo haben wir einen Markenbotschafter gewonnen, der in seiner aktiven Zeit als Golfsportler außergewöhnliche Erfolge erzielt hat und sich heute auch im Sinne der Marke Maybach – für die Förderung junger Talente engagiert“, erklärt Klaus Nesser. Als neuer Botschafter der Marke Maybach wird Faldo unter anderem am diesjährigen „Maybach Golf Cup“ für bestehende und potentielle Maybach Kunden teilnehmen.

„Mit der Marke Maybach verbindet mich vor allem die Leidenschaft für Perfektion, die mich während meiner gesamten Golf-Karriere geprägt hat. Die gleiche Leidenschaft für Perfektion macht Maybach heute zur besten Ingenieursleistung an der Spitze des Automobilbaus. Ich freue mich, in Zukunft eng mit dieser Marke zusammenzuarbeiten“, so Faldo zu seiner neuen Partnerschaft mit dem Automobilhersteller.

Mit Nick Faldo hat Maybach einen Partner gewonnen, der in seiner Sportler-Karriere eine einzigartige Bilanz aufweisen kann: Auf seinem Erfolgskonto stehen mehr als 40 Turniersiege weltweit, darunter sechs Major-Siege, sowie elf Teilnahmen im europäischen Ryder Cup Team, mit dem er viermal siegreich war. Kürzlich wurde er zum Captain des europäischen Ryder Cup Teams für das Jahr 2008 gekürt. Darüber hinaus ist er als Kommentator für die TV-Sender Golf Channel und CBS in den USA tätig.

Exklusive Turnier-Serie für bestehende und potentielle Maybachkunden

Neben der Partnerschaft mit Nick Faldo intensiviert Maybach sein Golf-Engagement mit dem diesjährigen „Maybach Golf Cup“. Kunden und Interessenten können an vier Turnieren in Europa teilnehmen, um sich für das Finale in den USA zu qualifizieren. Bei diesen Qualifikationsrunden treten jeweils Vierer-Teams gegeneinander an. Im sogenannten Pro-Am-Modus komplettiert jeweils ein Golf-Professional die einzelnen Quartetts. Neben Nick Faldo wird unter anderem der Top-Tourspieler Gary Evans zur Verfügung stehen. Als außergewöhnliche „Hole in one“-Prämie winkt beim „Maybach Golf Cup“ ein Mercedes-Benz SLR McLaren.

Auftakt zur Qualifikationsrunde bildet Ende April 2007 die Eröffnung des neu errichteten Golfplatzes im exklusiven „La Zagaleta Country Club“ bei Marbella, Spanien. Mitte Juni folgt das Turnier im „Golf and Country Club“ Moskau, Russland. Im Juli werden die letzen beiden Runden in Braz, Österreich, und Beuerberg bei München, Deutschland, gespielt. Das Finale wird im Dezember 2007 im „Trump National Golfclub“ in West Palm Beach, Florida, ausgetragen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Corvette C6
Corvette C6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025