Große Übergabe-Aktion bei Toyota Deutschland

104 Prius gehen an ihre Gewinner

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
104 Prius gehen an ihre Gewinner - copyright: Toyota
104 Prius gehen an ihre Gewinner - copyright: Toyota

Köln. So viele glückliche Auto-Gewinner gab es noch nie auf einem Fleck: 95 der insgesamt 104 Gewinner der großen Prius-Verlosungsaktion mit Bild und Bild am Sonntag (BamS) kamen am Samstag aus allen Teilen Deutschlands in die Toyota Allee 2, um ihr neues Auto feierlich in Empfang zu nehmen. Begleitet wurden sie von Freunden und Familienmitgliedern, so dass mehr als 250 Menschen diesen einmaligen Tag erlebten. Ihre Altfahrzeuge gaben die Gewinner vor Ort ab - sie gehen in die Verschrottung.

In der auf zwei Wochen angelegten bundesweiten Aktion von Toyota zusammen mit der Bild und der BamS konnten sich Menschen um einen neuen Prius "bewerben". Einzige Bedingung: Sie mussten ihr mindestens zehn Jahre altes Auto in die Schrottpresse geben. Rund 800.000 Autofahrer beteiligten sich an der Aktion, die in dieser Größenordnung einmalig war.

Toyota-Vizepräsident Markus Schrick: "Toyota verfolgt seit 15 Jahren ambitionierte Umweltziele. Wir haben wir den Hybridantrieb zur Serienreife entwickelt und ihn auf den Weltmärkten etabliert. Mit der Bild-Aktion haben wir ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität gesetzt. Denn schon heute kann man mit einem ausgewachsenen Fahrzeug für fünf Personen, dem Prius, ohne Abstriche bei Komfort und Leistung umweltschonend unterwegs sein. Der Prius emittiert 104 g/km CO2 und spart pro Jahr eine Tonne CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Autos seiner Größe."

BamS-Auto-Ressortleiter Joachim R. Walther zur Kooperation: "Bild und Bild am Sonntag setzen sich für einen sinnvollen Umgang mit unseren Energie-Ressourcen ein. Die Aktion, 104 saubere Autos gegen 104 Stinker zu tauschen, passt dazu perfekt. Nicht nur die glücklichen Gewinner profitieren davon, sondern wir alle, weil die Umwelt wieder ein bisschen sauberer wird."

VDIK-Präsident Volker Lange war bei der Übergabe ebenfalls Gast in der Toyota-Allee. Die VDIK-Aktion "Pro Saubere Luft" hat das gleiche Ziel im Blick, wie die Toyota-/Bild-Aktion, nämlich "Dreckschleudern" aus dem Verkehr zu ziehen. So begrüßte Lange das Umwelt-Engagement Toyotas und hob dabei die auf Langfristigkeit angelegte Strategie des Konzerns hervor. "Umweltpolitik braucht Nachhaltigkeit. Hierfür tragen Industrie und Politik gleichermaßen Verantwortung", so der VDIK-Präsident.

Die Prius-Gewinner befinden sich in bester Gesellschaft mit internationalen Stars wie Sting, Cameron Diaz, oder Leonardo Di Caprio, die alle Prius fahren. In Hollywood gilt es mittlerweile als schick mit einem Hybridfahrzeug von Toyota oder Lexus vorzufahren. Seit dem Verkaufsstart im Jahr 1997 hat Toyota weltweit 660.000 Prius verkauft. Im vergangenen Jahr waren es 185.589 Stück, davon 22.778 Einheiten auf dem europäischen Markt (+ 21 Prozent) und in Deutschland 3.074. Der Prius wird in Japan und in China produziert. Für dieses Jahr ist eine Produktionskapazität von 280.000 Einheiten geschaffen worden (+ 50 Prozent). Insgesamt hat Toyota zusammen mit der Premiummarke Lexus elf Hybridfahrzeuge weltweit im Angebot, von denen 2006 rund 312.000 verkauft wurden. Das Absatzziel für 2007 liegt bei 430.000 Einheiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Innenraum
Kia Cerato - Innenraum
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025