Power-Wochenende vom 4. bis 7. Mai 2006

Formel 1 auf dem Nürburgring: Ticketverkauf auf Hochtouren

Die Saison 2006 - da sind sich Teamchefs, Fahrer
und Fans einig - wird gnadenlos spannend. Welche Kombination von
Mensch und Maschine ist in der Königsklasse am stärksten? Wie viele
Deutsche stehen auf dem Siegerpodest? Und: Gibt es für diese
Weltmeisterschaft noch Tickets? Die Tribünen 7 und 9 am Nürburgring
sind bereits ausverkauft und auch die Tribüne 8 sowie die
Familientribüne 10 sind fast voll - aber es gibt noch ausreichend
Karten in jeder Preiskategorie für tolle Plätze beim Großen Preis von
Europa rund um die 5,148 km lange Strecke.



54.000 Tickets wurden bereits verkauft. Damit sind die
Vorverkaufszahlen auf Vorjahresniveau. Und 70 Prozent wurden von
Neukunden erworben. Das ist ein klares Zeichen für den
Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH, Dr. Walter Kafitz: "Mit
unserem Konzept "Formel 1 zum Anfassen" haben wir es geschafft,
dieses Event auch für neue Zielgruppen wie z.B. Familien zu öffnen."
Den Hauptgrund für diesen Erfolg sieht Dr. Kafitz im international
einmaligen Rahmenprogramm, mit dem der Nürburgring zusammen mit dem
ADAC die Formel 1 zu einem Vier-Tage-Spektakel der Superlative
erhoben hat: Hochgeschwindigkeits-Touren mit den F1-Piloten im
Race-Taxi, geführte Bustouren über den Grand-Prix-Kurs,
Autogrammstunden in der Erlebnis-Welt Nürburgring, ein Besuch in der
Boxengasse (Pit-Walk) für alle Wochenendticketinhaber und eine
abendliche Party mit Live-Band - diese Mischung macht´s.



Und sie trifft ganz unterschiedliche Alters- und
Interessengruppen. "Wir sind stolz, dass auch die Vorverkäufe im
Firmenkundenbereich in diesem Jahr sehr erfolgreich sind und sich die
Formel 1 am Nürburgring im Umfeld von Fußball-Weltmeisterschaft und
anderen Angeboten sehr gut behauptet", freut sich Dr. Kafitz.



Günstige Familienangebote und Wochenend-Tickets ab 60 Euro machen
einen Ring-Besuch für jeden Geldbeutel erschwinglich. Die zentrale
Lage des Nürburgrings - eine knappe Stunde Autofahrt südlich von Köln
und eineinhalb Stunden nordwestlich von Frankfurt - ist zudem ideal
für einen problemlosen Kurztrip. Und an allen vier Formel 1-Tagen
werden Shuttlebusse vom Kölner Flughafen und von den Hauptbahnhöfen
in Köln und Koblenz eingesetzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Reihe Touring
BMW 3er Reihe Touring
Fiat Panda, Rückbank umgeklappt
Fiat Panda, Rückbank umgeklappt
Nissan 350Z Roadster - Heck
Nissan 350Z Roadster - Heck
Toyota Corolla Verso
Toyota Corolla Verso
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025