24 Hersteller in sieben qualitätsrelevanten Kriterien

Sieg für Mazda beim AutoBild Qualitätsreport 2006

Die zuverlässigsten Autos kommen aus dem Hause Mazda. Das bestätigt der AutoBild Qualitätsreport 2006, in dem sich die japanische Qualitätsmarke jetzt zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz eroberte und vor Toyota und Honda souverän ganz oben auf dem Siegerpodest landete.



Deutschlands auflagenstärkste Autozeitschrift erstellt die 24 Marken umfassende Rangliste regelmäßig neu und beurteilt damit Fahrzeugqualität sowie Service- und Kundenzufriedenheit der wichtigsten Automarken auf dem deutschen Markt. Sieben Einzelwertungen fließen in die Gesamtnote ein. Dazu zählen der 100.000 Kilometer-Dauertest, repräsentative Befragungen unter Autofahrern, Rückrufe und Nachbesserungen sowie der TÜV-Report. Die Zahl der Kundenbeschwerden beim AutoBild Kummerkasten wird ebenso berücksichtigt wie die Garantien der Hersteller und die Serviceleistung der Vertrags-Werkstätten.



In allen Kategorien, speziell bei Kundenzufriedenheit und technischer Qualität, konnte Mazda punkten. „Mazda steht über den Dingen“ befindet AutoBild nach dem Dauertest zur Zuverlässigkeit der Produkte und verzeichnet außerdem bei allen
befragten Mazda Fahrern keine Klagen zur Reparaturanfälligkeit.



Fazit der AutoBild: „Tusch! Mazda wiederholt den Erfolg vom Vorjahr und sichert sich souverän den Gesamtsieg im Qualitätsreport. Die Japaner glänzen mit erstklassigen Dauertest- und TÜV-Ergebnissen und können bei der Werkstattqualität noch zulegen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
Mercedes CLK
Mercedes CLK
Alfa 159, Frontansicht
Alfa 159, Frontansicht
Audi RS4, Schnittzeichnung Motor
Audi RS4, Schnittzeichnung Motor
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025