Ab Februar im Handel

4MOTION im Passat - Das Allradsystem

4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen. Die Bezeichnung steht für ein Plus an aktiver Sicherheit, mehr Fahrspaß und weiter gesteckte Grenzen. 2006 ist es der Passat, der in gleich drei verschiedenen Motorversionen mit dem Allradantrieb durchstartet. Das neue Topmodell der Baureihe, der 184 kW / 250 PS starke Passat 3.2 V6 FSI 4MOTION, greift dabei serienmäßig auf die souveräne Kraftverteilung zurück. Optional ist das über eine elektronisch geregelte Haldex-Kupplung gesteuerte 4MOTION-System in Verbindung mit dem Passat 2.0 FSI (110 kW / 150 PS) und dem Passat 2.0 TDI (103 kW / 140 PS) erhältlich. Der 4MOTION-Antrieb kann mit beiden Karosserieversionen (Limousine und Variant) sowie jeder Ausstattungslinie kombiniert werden (3.2 V6 FSI 4MOTION ab Comfortline).





Bild: Volkswagen



Permanenter Allradantrieb beflügelt auf schwierigem Terrain ebenso die Baureihen Golf, Sharan, Multivan sowie Phaeton und Touareg. Im Fall des Passat offeriert Volkswagen seit mehr als zwei Jahrzehn­ten Modelle mit Allradantrieb; das erste, der Passat Variant GT syncro, debütierte 1984. Bis heute entschieden sich weltweit mehr als 256.000 Passat-Fahrer für die allradgetriebene Version. In den letzten zwei Jahrzehnten etablierte sich der Volkswagen Allrad­antrieb dabei als feste Größe für all jene, die häufig oder auch nur temporär im Gebirge, auf schlechten Pisten oder mit großen Anhängelasten unterwegs sind. Generell gilt zudem, dass die Traktionsvorteile des Systems längst von Kunden in allen relevanten Leistungsklassen genutzt werden. Der aktuelle Passat 4MOTION wird dieser Tatsache mit seinem Leistungsspektrum von 140 PS bis 250 PS gerecht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Optisch ein Geländewagen durch die silberne Einfassung der Lufteinlässe.
Optisch ein Geländewagen durch die silberne Einfassung der Lufteinlässe.
Der Basismotor mit 2 Litern Hubraum leistet 150 PS.
Der Basismotor mit 2 Litern Hubraum leistet 150 PS.
Ford Fusion - Fahraufnahme
Ford Fusion - Fahraufnahme
Chevrolet Captiva - Heckansicht
Chevrolet Captiva - Heckansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025