Weltpremiere des R26 in Monaco

Weltpremiere des Renault Formel 1 Wagens R26 in Monaco

Bild: Renault Deutschland GmbH
Bild: Renault Deutschland GmbH

Renault will 2006 den Formel 1-Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. „Einmal zu gewinnen, reicht uns nicht”, erklärte Patrick Faure, Renault F1 Team Präsident, bei der Weltpremiere des neuen Renault R26 am 31. Januar 2006 in Monaco. „Wir werden 2006 bis zum Schluss um die Weltmeisterschaft kämpfen. Wir haben unser Team aufgebaut, um auf diesem Niveau weiterzuarbeiten”, so Faure weiter. Die Werks-Equipe tritt wie in den vier vergangenen Jahren mit eigenem Team, eigenem Chassis und eigenem Motor an.



Schlankeres Heck, kleinere Seitenkästen


Die wichtigsten Änderungen beim R26 gegenüber seinen Vorgängern betreffen den Motor: 2006 stellt die Formel 1 von Dreiliter-V10-Triebwerken auf V8-Aggregate mit 2,4 Litern Hubraum um. Der wesentlich kürzer bauende Motor, der auf 90 Grad erweiterte Zylinderwinkel und der geringere Kühlluftbedarf machten auch den Bau eines komplett neuen Chassis erforderlich.



Kennzeichen sind unter anderem die kleineren Seitenkästen und die schlankere Heckpartie, in der ein völlig neues Siebengang-Getriebe untergebracht ist. Der R26 entstand parallel in den Renault F1-Kompetenzzentren Viry-Châtillon (Frankreich) und Enstone (Großbritannien).





Bild: Renault Deutschland



Dank der frühzeitig – schon während der Saison 2004 – begonnenen Entwicklung von Chassis und Motor legte der R26 bereits viele Testkilometer auf dem Prüfstand und auf der Rennstrecke zurück. Renault geht deshalb beim Saisonauftakt in Bahrain am 12. März mit zwei ausgereiften Fahrzeugen an den Start.



Erneut mit dem Weltmeisterduo am Start


Mit Weltmeister Fernando Alonso (24) und Giancarlo Fisichella (33) ist 2006 die erfolgreiche Fahrerkombination des Vorjahres am Start, die für Renault auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gewann. Der Spanier Alonso siegte 2005 bei sieben von 19 Grand Prix und erreichte 133 Punkte, was Platz eins in der Fahrer-WM bedeutete. Der Italiener Fisichella blickt bereits auf eine zehnjährige Karriere in der Formel 1 zurück. Im vergangenen Jahr gewann er für Renault das Eröffnungsrennen in Melbourne. Seine Saisonbilanz: 58 Punkte und Platz fünf in der Fahrerwertung.



„Das Team erwartet einerseits einen intensiven Konkurrenzkampf, andererseits außergewöhnliches Teamwork von den Fahrern”, so Renault F1-Präsident Faure. Neuer Testfahrer des französischen Rennstalls ist der 24-jährige Finne Heikki Kovaleinen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Design und Entspannung.
Design und Entspannung.
Schöne Aussicht
Schöne Aussicht
Audi A3
Audi A3
Daimler Super Eight
Daimler Super Eight
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025