Mazda in Genf 2007

Neuer Mazda2, Konzeptstudie Hakaze und ein 143 PS-Diesel für den Mazda3

Mazda Mazda2 Hybrid (03/2022 - )
Star auf dem Mazda Stand des 77. Genfer Automobilsalons (8.-18. März) ist der neue Mazda2 – erstes Modell einer neuen Generation von Mazda Automobilen, die den Zoom-Zoom-Gedanken weiterentwickeln. Ebenfalls erstmals zu sehen sind die im europäischen Mazda Designcenter entwickelte Studie Mazda Hakaze und zwei Serienfahrzeuge, die den Absatz des Unternehmens in Europa weiter positiv beeinflussen werden: der 143 PS starke Mazda3 2.0 l MZR-CD und der sportliche SUV Mazda CX-7.

Der neue Mazda2 – Kompakt, leicht und sympathisch
Mazda zeigt in den Messehallen des Genfer Palexpo als Weltpremiere den neuen Wettbewerber der Marke im kompakten B-Segment – eine Klasse, die speziell in Europa weiter wächst. Dabei ist der neue Mazda2 mehr als nur der Nachfolger des gleichnamigen Vorgängers, sondern der erste Mazda einer neuen Fahrzeuggeneration, die das Zoom-Zoom-Prinzip auf eine neue Stufe stellt. Der neue Mazda2 schärft die Mazda DNA, steigert den Spaß im Umgang mit einem B-Segment-Auto und erfüllt alle weltweit gültigen Abgas- und Crashvorschriften.

Eine optimierte Rohkarosserie und der verstärkte Einsatz hochfester Stahlsorten machen ihn nicht nur sicherer und leiser, sondern auch 100 Kilogramm leichter als die erste Generation. Folge sind weiter gesunkene Verbräuche. Das Exterieur-Design des in Japan produzierten Mazda2 ist dynamisch, dank eines spannenden Mix aus scharfen Kanten und sanften Übergängen sowie einer eindeutigen Mazda Familienidentität. Auch das Cockpit wirkt erfrischend eigenständig: Die Konturierung der Formen strahlt sowohl Solidität als auch visuelle Bewegung aus. Dazu kommen sehr funktionale Lösungen, wie der höher als gewöhnlich positionierte Getriebewählhebel oder ein Handschuhfach mit separatem Magazin-Fach.

Zur Markteinführung Anfang 2008 erscheint der neue Mazda2 zunächst mit zwei Benzin-Motoren aus der MZR-Baureihe: Einem 1,3 Liter mit 55 kW/75 PS und 62 kW/84 PS und einem 1,5 Liter mit 76 kW/103 PS. Beide Motoren gefallen durch eine spontane Leistungsabgabe und Verbräuche, die zu den niedrigsten im Segment zählen. Im Abstand von wenigen Monaten nach Markteinführung reicht Mazda einen besonders sparsamen 1,4-Liter-Turbodiesel der MZ-CD-Familie nach.

Mazda3 2.0 l MZR-CD – neue sportliche Diesel-Topversion
Dritte Mazda Weltpremiere am Schweizer Lac Léman ist ein neuer 2,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel für den Bestseller Mazda3. Er vereint sportlichen Fahrspaß mit niedrigem Verbrauch und wird dem Mazda3 noch mehr Zulauf bescheren. Das maximale Drehmoment von 360 Nm bei lediglich 2.000/min-1 (ein absoluter Top-Wert für die Klasse) und eine Leistung von 105 kW/143 PS bei 3.500/min-1 machen den bereits von Haus aus lebhaften Mazda3 zu einem Topsportler. Die moderne Hochdruck-Einspritz-anlage trägt maßgeblich zum niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter/100 km bei.


Konzeptfahrzeug Mazda Hakaze – Fließende Formen
Die Studie Mazda Hakaze ist die dritte Interpretation der von Mazda Designdirektor Laurens van den Acker begründeten Designsprache Nagare. Das im europäischen Mazda Designcenter in Oberursel bei Frankfurt entwickelte Modell kommt als kompaktes Crossover Coupé mit einem Schuss Roadster-Feeling. Fließende, für den Nagare-Stil typische Linien sorgen für Spannung an der Außenhaut, während im Interieur an Sanddünen erinnernde Formen auf natürlich wirkende Oberflächen und kühlfunktionale Bediendetails treffen. Die Inspiration für den Hakaze bezogen die Mazda Designer von der noch jungen Trendsportart Kite-Surfing, einer Kombination aus Surfen und Paragliding. Der Mazda Hakaze steht für die Überlegungen von Mazda, in Zukunft in das Segment der kompakten Crossover-Fahrzeuge einzusteigen.

Mazda CX-7 – Der sportliche SUV
Die in Genf gezeigte Europa-Version des neuen Mazda CX-7 steht für die besondere Innovationsfreude im Hause Mazda – sie geht in diesem Spätsommer an den Start. Als authentisches Crossover-Fahrzeug kombiniert der Neuling hohe Leistung, sportliches Design, SUV-artige Funktionalität und Komfort zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Mit seinem kraftvollen MZR 2,3-Liter mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, dem von Mazda entwickelten Allradantrieb mit variabler Drehmomentverteilung und einem eigens für Europa entwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe bietet der Mazda CX-7 für einen SUV überdurchschnittlich viel Fahrspaß. Neben diesen Attributen macht auch die reichhaltige Serienausstattung den Mazda CX-7 zum idealen Auto für Menschen mit sportlichem und multiaktivem Lebensstil.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Jaguar XK
Jaguar XK
Lexus GS - Motor
Lexus GS - Motor
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025