Neues Guard Topmodell mit Höchstschutz

Mercedes-Benz S 600 Guard

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Mercedes-Benz komplettiert die Modellreihe der neuen S-Klasse mit einer gepanzerten Sonderschutzausführung. Der neue S-Guard bietet dank seiner bereits im Werk integrierten Schutzelemente einzigartige Sicherheit gegen Anschläge und Bedrohungen durch Gewaltverbrechen. Das neue Modell ist zunächst als Mercedes-Benz S 600 Guard mit Zwölfzylindermotor und langem Radstand zu haben.
Mit dem neuen S-Guard setzt Mercedes-Benz seine rund 80-jährige ununterbrochene Tradition in der Entwicklung von Sonderschutzfahrzeugen konsequent fort. Das neue Topmodell der Guard-Palette wird in Sindelfingen von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in Schutztechnik nach dem Prinzip des integrierten Sonderschutzes gefertigt. Das bedeutet, dass sie die Schutzelemente für Türen, Rückwand, Seitenteile, Fahrzeughimmel, Stirnwand etc. nicht in ein fertiges Fahrzeug nachrüsten, sondern bereits von Grund auf gezielt in einem eigenständigen Produktionsprozess bereits in die Rohkarosse integrieren. Damit werden von vornherein alle Verstärkungen in der Karosseriestruktur vorgenommen, die das höhere Gewicht der Schutzelemente erfordert. So entsteht umfassender Höchstschutz in Mercedes-typischer Fertigungsqualität auch an solchen Stellen, wo ein nachträglicher Zugang kaum noch möglich ist.

Exzellenter Komfort und souveräne Fahrleistungen

Praktisch ungeschmälert erhalten bleiben das Raumkonzept der neuen S-Klasse, das allen Passagieren First-Class-Ambiente, exzellenten Fahrkomfort und souveränes Fahrverhalten bietet. Eine großzügige Dimensionierung der Fahrwerkkomponenten und der Bremsen mit zwei Bremssätteln an der Vorderachse stellt sicher, dass sich die Mercedes-Benz S-Guard-Limousine durch ein Mercedes-typisches Fahrverhalten auszeichnet und dem Fahrer stets ein bestmögliches Fahrgefühl vermitteln. Überdies ist das Fahrwerk so ausgelegt, dass der hohe Komfort des Serienmodells keine spürbaren Einbußen erleidet. Für Kraftreserven sorgt im Mercedes-Benz S 600 Guard ein Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk mit 380 kW/517 PS, das es der Luxuslimousine dank herausragender Fahrleistungen ermöglicht, schnellstmöglich aus Gefahrensituationen zu entkommen.

Der Mercedes-Benz S 600 Guard bietet Höchstschutz und entspricht der Widerstandsklasse B6/B7, die von staatlich anerkannten Institutionen geprüft und zertifiziert wird. Seine Armierung hält Gewehrprojektile aus dem militärischen Bereich auf und bietet Schutz gegen Splitter von Handgranaten und anderen Sprengsätzen. Zusätzliche Sicherheits-Features sind beispielsweise Reifen mit Notlaufeigenschaften, selbstdichtender Tank und eine Feuerlöschanlage.

Äußerlich ist der Höchstschutz der neuen Guard-Limousine allerdings kaum anzusehen. Denn neben Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität ist Diskretion oberstes Gebot. Gerade prominente Persönlichkeiten schätzen weltweit das Inkognito, das sie auch im neuen Mercedes-Benz S-Guard genießen.

Mit allen bahnbrechenden Entwicklungen der neuen S-Klasse

Der Mercedes-Benz S 600 Guard ist mit den gleichen technischen Innovationen ausgerüstet, die das Mercedes-Topmodell zum Vorbild für die gesamte Pkw-Entwicklung und zur weltweit meistverkauften Luxuslimousine machen. Dazu zählen wichtige Neuentwicklungen wie der Bremsassistent PLUS mit PRE-SAFE®-Bremse in Verbindung mit DISTRONIC PLUS, der Nachtsicht-Assistent und der präventive PRE-SAFE®-Insassenschutz mit zusätzlichen Funktionen. Höchster Fahrzeugkomfort und agiles Handling sorgen zudem für ein souveränes Fahr-Erlebnis.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso - Minivan auf Corolla-Basis
Toyota Corolla Verso - Minivan auf Corolla-Basis
Peugeot 607 - V6 HDi Motor
Peugeot 607 - V6 HDi Motor
Corvette C6
Corvette C6
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025