Bild: Volkswagen AGNach seinem Erfolg als ökologisch bester Diesel und bestes deutsches Auto im VCD-Umwelt Ranking im August diesen Jahres erhält der Polo BlueMotion das Auto-Umwelt-Zertifikat des Institut für Umweltforschung „ÖKO-TREND“.
Anhand einer umfassenden Kriterienliste überprüft das Wuppertaler Institut die Umweltverträglichkeit eines Automobils. Das Auto-Umwelt-Zertifikat stellt damit eine Weiterentwicklung des seit 1997 jährlich erstellten ÖKO-TREND-Auto-Umwelt-Rankings dar: neben Kraftstoffverbrauch, Geräusch- und Schadstoffemissionen werden auch Produktion, Beschaffung, Logistik und Recycling, sowie das Umweltmanagement des Unternehmens nach ökologischen Kriterien beleuchtet.
Mit dem nun sparsamsten Auto der Modellpalette startet Volkswagen die Nachhaltigkeitsinitiative BlueMotion. Diese Bezeichnung bezieht sich dabei nicht nur auf ein Auto, auf den Verbrauch und die Emissionen, sondern ganzheitlich auf das Unternehmen. „Blue", die Volkswagenfarbe, steht für die zu schützenden Elemente Wasser und Luft. „Motion" verkörpert den Aspekt einer nach vorn, in die Zukunft gerichteten Mobilität. Ziel ist es, die Ressourcen der Erde für nachfolgende Generationen zu schützen. BlueMotion soll dabei produktseitig zu einem Gütesiegel avancieren, an dem die jeweils sparsamste Variante einer Baureihe auszumachen ist.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...