Premiere auf der Orange County Auto Show in Kalifornien

Nissan Altima Hybrid

Bild: Nissan Deutschland
Bild: Nissan Deutschland

Fahrspaß, Komfort und stilsicheres Design schließen einen niedrigen Spritverbrauch und verringerte Abgasemissionen nicht aus. Das bewies Nissan jetzt auf der Orange County Auto Show im kalifornischen Anaheim. Denn hier debütierte der neue Altima Hybrid, das erste Nissan Serienmodell mit einem aus Benzin- und Elektromotor bestehenden Hybridsystem. Das Fahrzeug mit der umweltverträglichen Technik wird ab 2007 zunächst in acht US-Bundesstaaten mit besonders strengen Abgasvorschriften erhältlich sein.

Nissan paart im beliebten Stufenheck-Modell den 2,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor. Mit Hilfe eines Generators wird die auftretende kinetische Energie beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt und in der 244,8 V Nickel-Metall-Hybrid (Ni-MH)-Batterie gespeichert. So lädt sich die Batterie des Nissan Altima immer wieder auf und benötigt daher keine externe Stromquelle.

Der im Altima Hybrid verbaute QR25-Vierzylinder wurde für die Kombination mit dem Toyota-Hybrid-System leicht modifiziert. So vergrößerten die Nissan Techniker unter anderem den Ansaugkrümmer und erhöhten die Verdichtung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein elektronisch gesteuertes eCVT-Getriebe (Continously Variable Transmission = stufenloses Automatikgetriebe), das ebenfalls zum geringen Verbrauch des Altima Hybrid einen Beitrag leistet. Vor allem beim Stop-and-Go-Verkehr sorgt dieses Automatikgetriebe stets für die günstigste Motordrehzahl.

Das erfolgreichste Nissan Modell in den USA besitzt als Hybridvariante eine Systemleistung von 148 kW/198 PS und verbraucht im Durchschnitt 5,7 Liter/100 Kilometer in der Stadt bzw. 6,5 Liter/100 Kilometer auf Landstraßen. So lassen sich mit dem 75 Liter großen Tank Reichweiten von bis zu 1.100 Kilometern erzielen.

Der Elektromotor des Altima Hybrid entwickelt vom Stand weg ein hohes Drehmoment. Anfahren und einleitende Beschleunigung werden im so genannten „Electric Vehicle (EV) Mode“ durchgeführt. Der Elektromotor arbeitet dabei ohne die Unterstützung des Benzinaggregats. Nach der ersten Beschleunigungsphase schaltet sich das Ottotriebwerk nahezu unmerklich ein und liefert die Kraft für die weitere Beschleunigung. Bei Überland- oder Autobahnfahrten mit konstanten Geschwindigkeiten sorgt allein der Vierzylinder für den Vortrieb. Erst wenn wieder mehr Kraft benötigt wird, zum Beispiel während eines Überholvorgangs, liefert der Elektromotor zusätzliche Energie. Anstatt eines Drehzahlmessers befindet sich im Altima Hybrid links neben dem Tacho eine Anzeige für die aktuell abgerufene
kW-Leistung. Darüber hinaus können während der Fahrt auf dem Bildschirm des Navigationssystems in der Mittelkonsole die genauen Energieflüsse abgerufen werden.

Der neue Altima Hybrid wird durch den Einsatz dieser umweltschonenden Techniken als so genanntes AT-PZEV-Fahrzeug eingestuft (Advanced Technology-Partial Zero Emission Vehicle) und erfüllt damit die strengen Emissionsauflagen Kaliforniens sowie anderer US-Bundesstaaten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Toyota Yaris - 3 Türer
Toyota Yaris - 3 Türer
Citroen C2
Citroen C2
Corvette C6
Corvette C6
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025