Zahlen 2019

Audi setzt 2019 1,8% mehr Fahrzeuge ab

Audi setzt im Jahr 2019 1,8 Prozent mehr Fahrzeuge ab als ein Jahr zuvor. Bild: Audi
Audi setzt im Jahr 2019 1,8 Prozent mehr Fahrzeuge ab als ein Jahr zuvor. Bild: Audi

Rund 1.845.550 Auslieferungen meldet Audi für das Jahr 2019. Das entspricht einem Plus von 1,8% gegenüber dem Vorjahr.

Mit Blick auf die Modellpalette steigerte Audi seine Auslieferungen im C-SUV-Segment in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 46,2 Prozent. Dies ist vor allem auf die positive Bilanz von Audi e-tron und Audi Q8 zurückzuführen, und das obwohl die Modelle erst seit kurzem in allen Kernregionen verfügbar sind. Das erste voll-elektrische Großserienmodell der Vier Ringe ist im März in Europa gestartet, kam im Frühsommer nach Nordamerika und ist nun seit November in China als Importmodell erhältlich. Im segmentübergreifenden Elektro-SUV-Vergleich ist der Audi e-tron Marktführer in Deutschland, Norwegen, in den Niederlanden, Schweden und Österreich. Das Modell ist zudem als erstes Elektroauto überhaupt in den USA mit dem TOP SAFETY PICK+ ausgezeichnet worden.

In China übergab Audi in diesem Jahr mehr Fahrzeuge als jemals zuvor an Kunden. 690.083 ausgelieferte Automobile stehen für ein Plus von 4,1 Prozent. Auch im Einzelmonat Dezember erzielte Audi noch einmal einen neuen Rekordwert von 71.487 Einheiten (+9,0%). Im Jahresverlauf 2019 registrierten die Vier Ringe zum einen bei den lokal gefertigten Premiummodellen A4 L (+3,0% auf 168.189 Autos) und Q5 L (+17,0% auf 139.297 Autos) steigende Auslieferungen. Zum anderen wirkte sich die Nachfrage nach dem Oberklasse-Flaggschiff A8 L mit 12.451 Einheiten (+21,6%) sehr positiv aus. Eine wichtige Wegmarke für die Elektrifizierung des chinesischen Modellangebots setzte zudem im letzten Quartal 2019 der Audi Q2 L e-tron als erstes lokal produziertes Elektroauto. Die lokale Produktion des Audi e-tron wird Ende 2020 beginnen.

In den USA erreichte Audi 2019 erneut ein hohes Niveau und beendete das Jahr mit 224.111 Auslieferungen auf Vorjahresniveau (+0,4%). Ganzjährig wichtige Impulsgeber waren erneut die Modelle der neuen Oberklasse, deren Nachfrage jeweils deutlich anstieg (Audi A6 +68,6% auf 17.807 Autos, Audi A7 +28,6% auf 4.955 Autos, Audi A8 +85,3% auf 2.963 Autos). Jedes dritte Q8-Modell wurde 2019 in die USA ausgeliefert. Trotz eines starken Dezemberergebnisses für die Region Nordamerika (+12,3% auf rund 29.000 Fahrzeuge) liegen die Auslieferungen für das Gesamtjahr leicht unter dem Vorjahreswert (-1,8% auf rund 270.100 Einheiten).

Zahlreiche politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, Modellwechsel sowie Nachwirkungen der WLTP-Umstellung prägten 2019 das Geschäft für Audi in Europa. Über alle Modelle stiegen die Auslieferungen auf dem Heimatkontinent im Gesamtjahr um 3,5 Prozent auf rund 769.650 Einheiten. Gerade im letzten Quartal erzielte Audi auf Grund der Vorjahreseffekte ein deutliches Wachstum. Für positive Impulse sorgte der neue Audi Q3, der seit Januar um 55,5 Prozent auf 93.900 Einheiten zulegte. Mit rund 19.550 Modellen sorgte außerdem der Audi e-tron für Furore bei den europäischen Kunden, mehr als jedes vierte Modell wurde dabei in Norwegen übergeben. In Deutschland schloss der Hersteller mit einem Jahresplus von 4,3 Prozent und 271.613 ausgelieferten Einheiten ab.

Die Finanzzahlen für das Jahr 2019 werden auf der Jahrespressekonferenz am 19. März 2020 präsentiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S8
Audi S8
Lancia Ypsilon
Lancia Ypsilon
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 1
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 1
Skoda Scala 2019 - Bild 3
Skoda Scala 2019 - Bild 3
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025