Zahlen 2019

Audi setzt 2019 1,8% mehr Fahrzeuge ab

Audi setzt im Jahr 2019 1,8 Prozent mehr Fahrzeuge ab als ein Jahr zuvor. Bild: Audi
Audi setzt im Jahr 2019 1,8 Prozent mehr Fahrzeuge ab als ein Jahr zuvor. Bild: Audi

Rund 1.845.550 Auslieferungen meldet Audi für das Jahr 2019. Das entspricht einem Plus von 1,8% gegenüber dem Vorjahr.

Mit Blick auf die Modellpalette steigerte Audi seine Auslieferungen im C-SUV-Segment in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 46,2 Prozent. Dies ist vor allem auf die positive Bilanz von Audi e-tron und Audi Q8 zurückzuführen, und das obwohl die Modelle erst seit kurzem in allen Kernregionen verfügbar sind. Das erste voll-elektrische Großserienmodell der Vier Ringe ist im März in Europa gestartet, kam im Frühsommer nach Nordamerika und ist nun seit November in China als Importmodell erhältlich. Im segmentübergreifenden Elektro-SUV-Vergleich ist der Audi e-tron Marktführer in Deutschland, Norwegen, in den Niederlanden, Schweden und Österreich. Das Modell ist zudem als erstes Elektroauto überhaupt in den USA mit dem TOP SAFETY PICK+ ausgezeichnet worden.

In China übergab Audi in diesem Jahr mehr Fahrzeuge als jemals zuvor an Kunden. 690.083 ausgelieferte Automobile stehen für ein Plus von 4,1 Prozent. Auch im Einzelmonat Dezember erzielte Audi noch einmal einen neuen Rekordwert von 71.487 Einheiten (+9,0%). Im Jahresverlauf 2019 registrierten die Vier Ringe zum einen bei den lokal gefertigten Premiummodellen A4 L (+3,0% auf 168.189 Autos) und Q5 L (+17,0% auf 139.297 Autos) steigende Auslieferungen. Zum anderen wirkte sich die Nachfrage nach dem Oberklasse-Flaggschiff A8 L mit 12.451 Einheiten (+21,6%) sehr positiv aus. Eine wichtige Wegmarke für die Elektrifizierung des chinesischen Modellangebots setzte zudem im letzten Quartal 2019 der Audi Q2 L e-tron als erstes lokal produziertes Elektroauto. Die lokale Produktion des Audi e-tron wird Ende 2020 beginnen.

In den USA erreichte Audi 2019 erneut ein hohes Niveau und beendete das Jahr mit 224.111 Auslieferungen auf Vorjahresniveau (+0,4%). Ganzjährig wichtige Impulsgeber waren erneut die Modelle der neuen Oberklasse, deren Nachfrage jeweils deutlich anstieg (Audi A6 +68,6% auf 17.807 Autos, Audi A7 +28,6% auf 4.955 Autos, Audi A8 +85,3% auf 2.963 Autos). Jedes dritte Q8-Modell wurde 2019 in die USA ausgeliefert. Trotz eines starken Dezemberergebnisses für die Region Nordamerika (+12,3% auf rund 29.000 Fahrzeuge) liegen die Auslieferungen für das Gesamtjahr leicht unter dem Vorjahreswert (-1,8% auf rund 270.100 Einheiten).

Zahlreiche politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, Modellwechsel sowie Nachwirkungen der WLTP-Umstellung prägten 2019 das Geschäft für Audi in Europa. Über alle Modelle stiegen die Auslieferungen auf dem Heimatkontinent im Gesamtjahr um 3,5 Prozent auf rund 769.650 Einheiten. Gerade im letzten Quartal erzielte Audi auf Grund der Vorjahreseffekte ein deutliches Wachstum. Für positive Impulse sorgte der neue Audi Q3, der seit Januar um 55,5 Prozent auf 93.900 Einheiten zulegte. Mit rund 19.550 Modellen sorgte außerdem der Audi e-tron für Furore bei den europäischen Kunden, mehr als jedes vierte Modell wurde dabei in Norwegen übergeben. In Deutschland schloss der Hersteller mit einem Jahresplus von 4,3 Prozent und 271.613 ausgelieferten Einheiten ab.

Die Finanzzahlen für das Jahr 2019 werden auf der Jahrespressekonferenz am 19. März 2020 präsentiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S8
Audi S8
Lancia Ypsilon
Lancia Ypsilon
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 1
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 1
Skoda Scala 2019 - Bild 3
Skoda Scala 2019 - Bild 3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025