Kauft man nicht alle Tage

Lkw kaufen: Diese Fragen sollten Sie sich stellen




Lkw sind unerlässlich für all jene Unternehmen, die Waren von A nach B transportieren müssen. Ihr Kauf sollte wohlüberlegt sein, ist die Investition im Vergleich zum Autokauf doch erheblich größer. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren Lkw verkaufen möchten, wissen Sie bereits. Doch was sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Lastkraftwagen kaufen wollen? Diese Fragen sollten Sie sich stellen und deutlich beantworten.

Benötige ich einen komplett neuen Lkw?


Am Anfang steht die Frage: Soll es ein neuer Lastkraftwagen werden? Insbesondere dann, wenn Sie beziehungsweise Ihre Fahrer sehr häufig unterwegs sind, lohnt sich der Kauf eines neuen Lkw, für den Sie die Kurzzeitversicherung oder normale Lkw-Versicherung online abschließen können. Da jede Unzuverlässigkeit in Form eines Schadens Zeit und dadurch bares Geld kosten kann, ist der Neukauf empfehlenswert. Fragen Sie Ihre Fahrer auf jeden Fall, was jenen besonders wichtig ist. Nur wenn Sie diejenigen mitentscheiden lassen, die täglich in der Fahrerkabine sitzen, lohnt sich die Investition vollends. Achten Sie darauf, wie viel Kraftstoff der Lkw verbraucht. Effiziente Aerodynamik und moderne Motoren sind hier bedeutsam.

Worauf muss ich beim Kauf eines gebrauchten Lkw achten?


Ein gebrauchter Lkw ist meist dann sinnvoll, wenn allzu hohe Investitionen vermieden werden sollen. Da ein solcher Lastkraftwagen bereits im Einsatz war und höchstwahrscheinlich schon zahlreiche Kilometer hinter sich hat, kommen Sie an einer ausführlichen Inspektion nicht vorbei. Nur so entdecken Sie Schwachstellen und Schäden. Lassen Sie den Check in einer fachlich einwandfreien Werkstatt durch einen Experten durchführen. Sie selbst sollten allerdings nicht untätig bleiben. Im Rahmen einer ausgedehnten Probefahrt im Stadtverkehr und auf Schnellstraßen probieren Sie sämtliche Funktionen des Fahrzeugs aus. Vernachlässigen Sie die Papiere nicht: Wurde der Lkw in einer überschaubaren Zeit mehrfach verkauft, könnte dies auf einen Lastkraftwagen hindeuten, von dem Sie die Finger lassen sollten.

Welche Extras soll mein Lkw haben?


Lkw ist nicht gleich Lkw. Jeder Fahrer hat andere Anforderungen an sein Fahrzeug, um seinen Job bestmöglich auszuüben. Ja, Extras kostet Sie mehr Geld, dafür erhöhen Sie aber Ihre Sicherheit. Da Lkw-Fahrer häufig unter Zeitdruck stehen und lange auf den Straßen unterwegs sind, sollten einige Systeme in Ihrem Lkw nicht fehlen. Ein Ausbrechen des Lkw verhindert das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), während der Spurhalteassistent das Verlassen der Fahrspur moniert. Notbremsungen durch ABA und schnelleres Bremsen durch das Elektronische Bremssystem machen Ihre Fahrt ebenfalls sicherer. Apropos sicher: Machen Sie bei Ihrer Lkw-Versicherung keine Kompromisse. Alles Wichtige zur eVB-Nummer gibt's bei uns auf einen Blick.


Foto: pixabay.com/Tama66
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Beetle
Beetle
BMW 4er Cabrio Facelift 2017 - Bild 10
BMW 4er Cabrio Facelift 2017 - Bild 10
BMW M4 DTM - Team RBM, Philipp Eng (AUT) - Front
BMW M4 DTM - Team RBM, Philipp Eng (AUT) - Front
Subaru Levorg I (2017) - Bild 18
Subaru Levorg I (2017) - Bild 18
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025