Neues Auto

Schwierige Entscheidung: Neu- oder Gebrauchtwagen?

Neuwagen haben für viele Menschen einen besonderen Reiz: Schon der Geruch, den nur ein neues Auto verströmt, kann bei einem Kaufinteressenten Glücksgefühle auslösen. Zudem locken viele Händler mit sehr günstigen Finanzierungsangeboten, die sich vor allem an Neuwagenkäufer richten. Bei näherer Betrachtung fällt die Entscheidung allerdings weniger eindeutig aus.

NEUWAGEN BEGEISTERN DURCH INNOVATION
Die nächste Inspektion, der neue Satz Reifen, die aufgeschobene Reparatur: All diese Aspekte spielen bei einem Neuwagen keine Rolle. Wer die durchschnittliche Jahresfahrleistung von 15.000 bis 20.000 km nicht überschreitet, wird in ein neues Auto für einen langen Zeitraum kein Geld investieren müssen. Zudem kann ein Neuwagen nach eigenen Wünschen konfiguriert werden. Insbesondere bei Fahrzeugen, die sich nicht so häufig auf dem Gebrauchtmarkt befinden, ist dies ein eindeutiger Vorteil. Darüber hinaus wird vom aktuellen Stand der Technik profitiert. Im Gleichschritt mit der technischen Entwicklung werden auch Entertainment-Systeme in kurzen Abständen durch aktuelle Technik ersetzt. Wer sich beispielsweise ein zwei Jahre altes Auto entscheidet, sieht sich schnell vor einem nach heutigen Maßstäben grob auflösenden Display sitzen.

GÜNSTIGE JAHRESWAGEN MIT GARANTIE
Doch ein Neuwagen ist teuer - selbst wenn der Preis geschickt verhandelt wurde. Indirekt zahlt der Neuwagenkäufer einen erheblichen Wertverlust. Innerhalb des ersten Jahres verliert der Neuwagen rund 25 Prozent an Wert, nach etwa drei Jahren findet eine Halbierung des Marktwertes statt. Gerade bei teuren Oberklassefahrzeugen fällt der Wertverlust häufig noch größer aus. Gebrauchtwagenkäufer können also viel Geld sparen und dafür oft ein neuwertiges Fahrzeug erhalten. Darunter muss nicht einmal die Gewährleistung leiden: Viele Neuwagen werden heute mit fünf oder gar sieben Jahren Garantie ausgeliefert, von der natürlich auch die Käufer eines Jahreswagens profitieren. Selbst wenn dies nicht der Fall ist, können sich die Käufer zumeist auf eine zwölf monatige Gewährleistung verlassen. Zudem stellt sich die Frage, ob kleinere Gebrauchsspuren überhaupt ein größeres Problem darstellen: Wird ein Familienwagen gekauft, sind die ersten Kratzer und Flecken ohnehin nur eine Frage der Zeit. Auch das Thema Zuverlässigkeit muss bei einem Gebrauchten nicht zwangsläufig zu kritisch gesehen werden. Die Autos werden insgesamt immer zuverlässiger, wie auch der aktuelle Bestand beweist: Jeder fünfte Wagen ist heute älter als 15 Jahre. Im Jahre 1995 konnte dies nur über jedes zwölfte Auto gesagt werden. Ein weiterer Vorteil von Gebrauchtwagen ist die sofortige Verfügbarkeit, während auf Neuwagen oft viele Wochen gewartet werden muss.

NEUWAGEN IN WUNSCHKONFIGURATION LIEFERBAR
So lässt sich hierbei schlussfolgern, dass der Neuwagen sinnvoll ist, wenn das Auto bis zu seiner Entsorgung gefahren werden soll - dann wirkt sich der Wertverlust weniger stark aus. Weiterhin sollte zum neuen Wagen gegriffen werden, wenn eine bestimmte Ausstattungskonfiguration gewünscht wird. Wer vor allem finanzielle Aspekte in den Vordergrund rückt, sollte sich besser für den jungen Gebrauchten entscheiden.

NEUES AUTO GÜNSTIG FINANZIEREN
Wenn die grundsätzliche Entscheidung einmal getroffen wurde, stellt sich allerdings noch die Frage nach der Finanzierung des Wagens. Selbst wenn ein Gebrauchter gekauft werden soll, kann dieser in der Regel nicht vom Ersparten bezahlt werden. Günstig verfügbar sind derzeit Autokredite. Weil das Darlehen durch den Wagen abgesichert wird, fällt die Ausfallsicherheit hoch aus - und die Zinsen niedrig. Häufig bieten auch die Banken der Fahrzeughersteller Kredite an, die besonders günstig verzinst sind. Mit dem Verweis auf die Finanzierung zu Sonderkonditionen werden dann allerdings häufig Rabatte gewährt. Günstiger kann es sein, einen unabhängigen Kreditvergleich durchzuführen - und das Wunschfahrzeug mit hohen Preisnachlässen bar zu bezahlen.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Leaf (Studie)
Nissan Leaf (Studie)
Citroen C3 - Cockpit
Citroen C3 - Cockpit
Mercedes E-Klasse Limousine
Mercedes E-Klasse Limousine
Im Innenraum des Logan MCV überwiegt Plastik - aber das Cockpit ist übersichtlich und aufgeräumt, wie man es mittlerweile von Dacia gewohnt ist.
Im Innenraum des Logan MCV überwiegt Plastik - aber das Cockpit ist übersichtlich und aufgeräumt, wie man es mittlerweile von Dacia gewohnt ist.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025