Ratgeber

Was Menschen mit Behinderung bei der Finanzierung eines Autokaufs beachten müssen

© shutterstock.com // Bild: 66320554
© shutterstock.com // Bild: 66320554

Da der durchschnittliche Neuwagenpreis in Deutschland inzwischen bei nahezu 35.000 Euro liegt, stehen viele potentielle Neuwagenkäufer – gleich ob behindert oder nichtbehindert – vor dem Problem, sich ihr Wunschfahrzeug nur mit einem Anschaffungskredit leisten zu können, der meist in gleichbleibenden Raten über 12 bis 84 Monaten zurückzuzahlen und vertragsgemäß zu verzinsen ist. Grundsätzlich gelten bei der Kreditvergabe dieselben Bedingungen für Behinderte und Nichtbehinderte. Dennoch sind für Menschen für Behinderung einige besondere Aspekte zu beachten.

Rechtliche Beschränkungen

Grundsätzlich kann jeder volljährige Deutsche einen Kreditvertrag abschließen. Für Menschen mit geistiger Behinderung gilt allerdings die Einschränkung, dass sie nicht geschäftsunfähig im Sinne von § 104 BGB sein dürfen. In diesem Falle kann für sie nur ein Betreuer handeln, der vom zuständigen Vormundschaftsgericht gemäß § 1896 BGB bestellt wird. Ist ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet (§ 1903 BGB), kann der Behinderte einen Kreditvertrag nur mit Einwilligung seines Betreuers wirksam abschließen. Erfahrungsgemäß zögern Betreuer, eine solche Einwilligung zu geben, wenn es um die Eingehung einer längerfristigen Kreditverbindlichkeit geht.

Tatsächliche Beschränkungen



Für Menschen mit einer körperlichen Behinderung gelten keine derartigen Einschränkungen. Dennoch scheitert eine Kreditaufnahme nicht selten daran, dass der behinderte Mensch über kein ausreichendes regelmäßiges Einkommen verfügt. Solange ein Behinderter in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis steht, das mit einem ausreichend hohen Einkommen verbunden ist, stellt sich dieses Problem nicht. Viele Behinderte beziehen aber nur eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Diese Renten sowie auch Berufsunfähigkeitsrenten sind meistens nicht so bemessen, dass sie von der Bank als ausreichendes Einkommen betrachtet werden. Hinzu kommt, dass derartige Renten oft nur befristet bewilligt werden. Selbst Renten wegen voller Erwerbsunfähigkeit haben häufig nicht eine für die Kreditvergabe ausreichende Höhe.

Voraussetzungen für die Kreditaufnahme

Viele Banken bieten zweckgebundene Anschaffungskredite zur Finanzierung eines Autokaufs an. Meist handelt es sich dabei um Annuitätendarlehen, die über eine Laufzeit von einem bis sieben Jahren in gleichbleibenden Monatsraten zu verzinsen und zu tilgen sind. Da der effektive Jahreszins und die sonstigen Kreditbedingungen der einzelnen Anbieter erheblich voneinander abweichen können, lohnt sich immer ein Preisvergleich auf entsprechenden Internetportalen. Dabei ist zu beachten, dass für Behinderte und Nichtbehinderte ein ausreichend hohes Einkommen und gute Bonität Voraussetzungen für die Kreditvergabe sind. Bei behinderten Menschen stellt sich daher oft das Problem des nicht ausreichenden Einkommens.



Kreditrechner der CreditPlus Bank AG‎ - Screenshot


Möglichkeiten der Kreditaufnahme bei geringem Einkommen

Reicht das eigene Einkommen eines behinderten Menschen nicht zur Krediterlangung aus, bietet sich die Möglichkeit, einen gesamtschuldnerisch haftenden Mitschuldner oder einen selbstschuldnerisch haftenden Bürgen in den Vertrag aufzunehmen. Viele Banken eröffnen diese Möglichkeit, sofern der Mitschuldner oder Bürge in seiner Person die Kreditvoraussetzungen erfüllt. Bei vorhandenem Grundbesitz kann als Kreditsicherheit ein Grundpfandrecht eingetragen werden. Alternativ ist die Sicherungsabtretung des Auszahlungsanspruchs aus einer kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherung möglich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo Sedan - Seitenansicht
Chevrolet Aveo Sedan - Seitenansicht
BMW 3er Cabrio Facelift
BMW 3er Cabrio Facelift
Seat Toledo - Das Heck in Silber
Seat Toledo - Das Heck in Silber
Ford S-MAX Concept - Bild 13
Ford S-MAX Concept - Bild 13
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025