Frühjahrsputz

Die Wunderwaffen zur Wagenpflege

Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de
Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de

Der Sommer steht schon bald wieder vor der Tür und das Auto will Sommer-fit gemacht werden. Wer zu diesem Zweck noch über keinen Hochdruckreiniger verfügt, sollte einmal darüber nachdenken, ob es nicht an der Zeit ist. Ein Hochdruckreiniger kann die Wagenpflege erheblich erleichtern, besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen. Wer Wert auf das Erscheinungsbild seines Fahrzeugs legt ist sich bewusst, dass der Besuch einer Waschanlage regelmäßig von Nöten ist um einen gepflegten Eindruck zu vermitteln. Mit einem Hochdruckreiniger hat man die Möglichkeit seinem Auto zu jeder Zeit eine Wäsche zu verpassen, die es mit der Reinigung in einer Waschstraße aufnehmen kann. Doch welches Modell eignet sich dafür und von welchem sollte man besser die Finger lassen?

Vergleichen ist immer sinnvoll

Das Angebot an Hochdruckreinigern ist groß. Unzählige Hersteller preisen ihre Modelle als der Konkurrenz überlegen an, doch der unwissende Laie ist kaum in der Lage, ohne nähere Informationen eine fundierte Auswahl zu treffen. Daher sollte man sich zunächst einmal unverbindlich einen Eindruck verschaffen.

Im Internet sind zahlreiche Tests zu verschiedenen Modellen einsehbar. Auf diesen Seiten
findet man die besten Hochdruckreiniger im Vergleich. Die meisten Reiniger lassen sich für unterschiedliche Zwecke verwenden. Wichtig zu beachten ist, dass etwaiges Sonderzubehör unter Umständen separat erworben werden muss. Für die Wagenpflege gibt es unterschiedlichstes Spezialzubehör. Hier muss jeder wissen was er benötigt und worauf er guten Gewissens verzichten kann. Am wichtigsten ist eine Lack-schonende Reinigungsbürste. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über einen Zusatztank, in welchen Reinigungsmittel gegeben werden kann um den Reinigungsvorgang zu erleichtern bzw. eine einfachere Reinigung ermöglichen. Hier gibt es auch diverse Fahrzeugpflegeartikel wie etwa Insektenreiniger und Ähnliches; ob man einen solchen Tank braucht oder nicht, es gibt Verschmutzungen da bietet er sich an.

Nutzungshinweise

Bei der Reinigung des Autos mit einem Hochdruckreiniger gibt es einige Dinge zu beachten, damit das Ergebnis zufriedenstellend werden kann. Ein Hochdruckreiniger ist in der Lage enormen Druck erzeugen. Mitunter soviel Druck, dass der Lack des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Was dementsprechend mit Teilen wie Seitenspiegeln oder anderen beweglichen Teilen passieren kann, kann man sich vorstellen.

Zuallererst sollte man also darauf achten, dass der Druck auf eine möglichst niedrige Stufe gestellt wird. Das Modell sollte also über eine Druckregulierung verfügen. Zusätzlich sollte der Strahl auf breit eingestellt werden um das Risiko eventueller Beschädigungen möglichst gering zu halten. Während des Reinigungsvorgangs sollte man zudem eine Entfernung von etwa 25cm nicht unterschreiten wenn man Schäden am Fahrzeug vermeiden will. Mit der Zeit wird man ein Gefühl für seinen Reiniger entwickeln, anfangs sollte man also lieber nicht zu viel riskieren.

Fazit: Die meisten der im Handel erhältlichen Hochdruckreiniger lassen sich gut zur Wagenpflege einsetzen. Wichtig ist, dass man die erwähnten Hinweise zur Reinigung von Fahrzeugen beachtet. Je nach weiterem Einsatzzweck sollte man darauf achten, dass das jeweilige Zubehör auch für das entsprechende Modell verfügbar ist. Wer sich an diese Hinweise hält, wird lange Zeit Freude an seinem Hochdruckreiniger haben.

Zu guter Letzt sollte noch darauf hingewiesen werden, dass ein Fahrzeug nicht an jeder Stelle gewaschen werden darf. Hier sollte es selbstverständlich sein, sich vorher über die jeweiligen Bestimmungen am Wohnort zu informieren um keine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat zu begehen. Allzeit gute Fahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW et!
VW et!
Nissan Note 2013 - Bild 2
Nissan Note 2013 - Bild 2
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025