Frühjahrsputz

Die Wunderwaffen zur Wagenpflege

Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de
Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de

Der Sommer steht schon bald wieder vor der Tür und das Auto will Sommer-fit gemacht werden. Wer zu diesem Zweck noch über keinen Hochdruckreiniger verfügt, sollte einmal darüber nachdenken, ob es nicht an der Zeit ist. Ein Hochdruckreiniger kann die Wagenpflege erheblich erleichtern, besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen. Wer Wert auf das Erscheinungsbild seines Fahrzeugs legt ist sich bewusst, dass der Besuch einer Waschanlage regelmäßig von Nöten ist um einen gepflegten Eindruck zu vermitteln. Mit einem Hochdruckreiniger hat man die Möglichkeit seinem Auto zu jeder Zeit eine Wäsche zu verpassen, die es mit der Reinigung in einer Waschstraße aufnehmen kann. Doch welches Modell eignet sich dafür und von welchem sollte man besser die Finger lassen?

Vergleichen ist immer sinnvoll

Das Angebot an Hochdruckreinigern ist groß. Unzählige Hersteller preisen ihre Modelle als der Konkurrenz überlegen an, doch der unwissende Laie ist kaum in der Lage, ohne nähere Informationen eine fundierte Auswahl zu treffen. Daher sollte man sich zunächst einmal unverbindlich einen Eindruck verschaffen.

Im Internet sind zahlreiche Tests zu verschiedenen Modellen einsehbar. Auf diesen Seiten
findet man die besten Hochdruckreiniger im Vergleich. Die meisten Reiniger lassen sich für unterschiedliche Zwecke verwenden. Wichtig zu beachten ist, dass etwaiges Sonderzubehör unter Umständen separat erworben werden muss. Für die Wagenpflege gibt es unterschiedlichstes Spezialzubehör. Hier muss jeder wissen was er benötigt und worauf er guten Gewissens verzichten kann. Am wichtigsten ist eine Lack-schonende Reinigungsbürste. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über einen Zusatztank, in welchen Reinigungsmittel gegeben werden kann um den Reinigungsvorgang zu erleichtern bzw. eine einfachere Reinigung ermöglichen. Hier gibt es auch diverse Fahrzeugpflegeartikel wie etwa Insektenreiniger und Ähnliches; ob man einen solchen Tank braucht oder nicht, es gibt Verschmutzungen da bietet er sich an.

Nutzungshinweise

Bei der Reinigung des Autos mit einem Hochdruckreiniger gibt es einige Dinge zu beachten, damit das Ergebnis zufriedenstellend werden kann. Ein Hochdruckreiniger ist in der Lage enormen Druck erzeugen. Mitunter soviel Druck, dass der Lack des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Was dementsprechend mit Teilen wie Seitenspiegeln oder anderen beweglichen Teilen passieren kann, kann man sich vorstellen.

Zuallererst sollte man also darauf achten, dass der Druck auf eine möglichst niedrige Stufe gestellt wird. Das Modell sollte also über eine Druckregulierung verfügen. Zusätzlich sollte der Strahl auf breit eingestellt werden um das Risiko eventueller Beschädigungen möglichst gering zu halten. Während des Reinigungsvorgangs sollte man zudem eine Entfernung von etwa 25cm nicht unterschreiten wenn man Schäden am Fahrzeug vermeiden will. Mit der Zeit wird man ein Gefühl für seinen Reiniger entwickeln, anfangs sollte man also lieber nicht zu viel riskieren.

Fazit: Die meisten der im Handel erhältlichen Hochdruckreiniger lassen sich gut zur Wagenpflege einsetzen. Wichtig ist, dass man die erwähnten Hinweise zur Reinigung von Fahrzeugen beachtet. Je nach weiterem Einsatzzweck sollte man darauf achten, dass das jeweilige Zubehör auch für das entsprechende Modell verfügbar ist. Wer sich an diese Hinweise hält, wird lange Zeit Freude an seinem Hochdruckreiniger haben.

Zu guter Letzt sollte noch darauf hingewiesen werden, dass ein Fahrzeug nicht an jeder Stelle gewaschen werden darf. Hier sollte es selbstverständlich sein, sich vorher über die jeweiligen Bestimmungen am Wohnort zu informieren um keine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat zu begehen. Allzeit gute Fahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW et!
VW et!
Nissan Note 2013 - Bild 2
Nissan Note 2013 - Bild 2
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025