Kommentar

GDL darf weiter streiken

Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de
Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de

Auch am heutigen Freitag und wahrscheinlich auch am Wochenende werden wir uns auf ein Verkehrschaos einstellen dürfen, denn die GDL darf laut Beschluss des Arbeitsgerichtes Frankfurt weiter streiken.

Klar - ein Streikrecht ist natürlich sinnvoll. Und ein Streik soll auch weh tun. Wenn es aber bei einem Streik mehr um Machtpoker als um eine tarifliche Einigung geht und darüber hinaus halb Deutschland davon betroffen ist, dann sollten hier meiner Auffassung nach durchaus ein paar besondere Regeln gelten.

"Auch ich habe kein Verständnis dafür, dass die Führung der GDL nur deshalb so massiv zum Arbeitskampf aufruft, weil sie ihren Machtbereich ausdehnen will" stellt sogar Herr Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die mit der Lokführergewerkschaft GDL konkurriert, öffentlich auf der EVG Webseite fest.

Sicherlich - vergleicht man die Lokführer einmal mit einem Piloten der Lufthansa - schneiden die Lokführer äußerst schlecht vom Lohnniveau ab. Und selbst die Piloten haben sich in letzter Zeit durch äußerst intensive Streiks einen Namen gemacht.

Für mich entsteht zunehmend der Eindruck, dass die schiere Macht des Verkehrswesens hier deutlich ausgenutzt wird. Klar - welche andere Berufsgruppe hat schon so viel Macht und kann bei einer Arbeitsniederlegung derartige volkswirtschaftliche Schäden erzeugen? Viele fallen mir da nicht ein.

Und wenn ich mir andere Berufe anschaue, dann ist das ohnehin unverhältnismäßig. Zum Beispiel Gastronomie, Fast Food oder der Einzelhandel. Ein Mitarbeiter bei z. B. McDonalds hat den kompletten Tag einen Riesenstress, die Kasse muss stimmen, pampige Kunden und so weiter. Ist diese Arbeit denn wirklich so viel weniger wert? Und: kann man mit einem solchen Job letztendlich eine Familie ernähren? Wohl kaum.

Aber - streikt mal ruhig weiter und fühlt euch missverstanden von fast der ganzen Republik. Die Weselskywerkschaft der Lokführer schafft es bestimmt noch, den Ruf der Lokführer in die Richtung der Banker zu schieben. Und der Ruf der Banker hat eben auch seit der Finanzkrise deutlich gelitten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Range Rover
Range Rover
smart fortwo 2015 - Bild 4
smart fortwo 2015 - Bild 4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025