Kommentar

GDL darf weiter streiken

Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de

Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de

Auch am heutigen Freitag und wahrscheinlich auch am Wochenende werden wir uns auf ein Verkehrschaos einstellen dürfen, denn die GDL darf laut Beschluss des Arbeitsgerichtes Frankfurt weiter streiken.

Klar - ein Streikrecht ist natürlich sinnvoll. Und ein Streik soll auch weh tun. Wenn es aber bei einem Streik mehr um Machtpoker als um eine tarifliche Einigung geht und darüber hinaus halb Deutschland davon betroffen ist, dann sollten hier meiner Auffassung nach durchaus ein paar besondere Regeln gelten.

"Auch ich habe kein Verständnis dafür, dass die Führung der GDL nur deshalb so massiv zum Arbeitskampf aufruft, weil sie ihren Machtbereich ausdehnen will" stellt sogar Herr Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die mit der Lokführergewerkschaft GDL konkurriert, öffentlich auf der EVG Webseite fest.

Sicherlich - vergleicht man die Lokführer einmal mit einem Piloten der Lufthansa - schneiden die Lokführer äußerst schlecht vom Lohnniveau ab. Und selbst die Piloten haben sich in letzter Zeit durch äußerst intensive Streiks einen Namen gemacht.

Für mich entsteht zunehmend der Eindruck, dass die schiere Macht des Verkehrswesens hier deutlich ausgenutzt wird. Klar - welche andere Berufsgruppe hat schon so viel Macht und kann bei einer Arbeitsniederlegung derartige volkswirtschaftliche Schäden erzeugen? Viele fallen mir da nicht ein.

Und wenn ich mir andere Berufe anschaue, dann ist das ohnehin unverhältnismäßig. Zum Beispiel Gastronomie, Fast Food oder der Einzelhandel. Ein Mitarbeiter bei z. B. McDonalds hat den kompletten Tag einen Riesenstress, die Kasse muss stimmen, pampige Kunden und so weiter. Ist diese Arbeit denn wirklich so viel weniger wert? Und: kann man mit einem solchen Job letztendlich eine Familie ernähren? Wohl kaum.

Aber - streikt mal ruhig weiter und fühlt euch missverstanden von fast der ganzen Republik. Die Weselskywerkschaft der Lokführer schafft es bestimmt noch, den Ruf der Lokführer in die Richtung der Banker zu schieben. Und der Ruf der Banker hat eben auch seit der Finanzkrise deutlich gelitten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Range Rover
Range Rover
smart fortwo 2015 - Bild 4
smart fortwo 2015 - Bild 4
 
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Tipps und Infos
Um einen Schaden, der nach einem Verkehrsunfall an einem Fahrzeug entstanden ist, zu ermitteln, kann es notwendig sein, ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Solch ein Gutachten fungiert als Schadensnachweis ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.