Kommentar

GDL darf weiter streiken

Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de
Der Streik bei der Bahn geht in den zweiten Tag. Bild: Christian Schön / angurten.de

Auch am heutigen Freitag und wahrscheinlich auch am Wochenende werden wir uns auf ein Verkehrschaos einstellen dürfen, denn die GDL darf laut Beschluss des Arbeitsgerichtes Frankfurt weiter streiken.

Klar - ein Streikrecht ist natürlich sinnvoll. Und ein Streik soll auch weh tun. Wenn es aber bei einem Streik mehr um Machtpoker als um eine tarifliche Einigung geht und darüber hinaus halb Deutschland davon betroffen ist, dann sollten hier meiner Auffassung nach durchaus ein paar besondere Regeln gelten.

"Auch ich habe kein Verständnis dafür, dass die Führung der GDL nur deshalb so massiv zum Arbeitskampf aufruft, weil sie ihren Machtbereich ausdehnen will" stellt sogar Herr Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die mit der Lokführergewerkschaft GDL konkurriert, öffentlich auf der EVG Webseite fest.

Sicherlich - vergleicht man die Lokführer einmal mit einem Piloten der Lufthansa - schneiden die Lokführer äußerst schlecht vom Lohnniveau ab. Und selbst die Piloten haben sich in letzter Zeit durch äußerst intensive Streiks einen Namen gemacht.

Für mich entsteht zunehmend der Eindruck, dass die schiere Macht des Verkehrswesens hier deutlich ausgenutzt wird. Klar - welche andere Berufsgruppe hat schon so viel Macht und kann bei einer Arbeitsniederlegung derartige volkswirtschaftliche Schäden erzeugen? Viele fallen mir da nicht ein.

Und wenn ich mir andere Berufe anschaue, dann ist das ohnehin unverhältnismäßig. Zum Beispiel Gastronomie, Fast Food oder der Einzelhandel. Ein Mitarbeiter bei z. B. McDonalds hat den kompletten Tag einen Riesenstress, die Kasse muss stimmen, pampige Kunden und so weiter. Ist diese Arbeit denn wirklich so viel weniger wert? Und: kann man mit einem solchen Job letztendlich eine Familie ernähren? Wohl kaum.

Aber - streikt mal ruhig weiter und fühlt euch missverstanden von fast der ganzen Republik. Die Weselskywerkschaft der Lokführer schafft es bestimmt noch, den Ruf der Lokführer in die Richtung der Banker zu schieben. Und der Ruf der Banker hat eben auch seit der Finanzkrise deutlich gelitten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Range Rover
Range Rover
smart fortwo 2015 - Bild 4
smart fortwo 2015 - Bild 4
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025