Tag, Zeit, Ölpreis, Firmenkarte...

Günstig tanken - Tipps und Maßnahmen

Bildquelle: geralt / <a href="http://pixabay.com/" target="_blank">pixabay.com</a>
Bildquelle: geralt / pixabay.com

Die Preise für Kraftstoffe stiegen in den vergangenen Jahren auf ein Rekordhoch. Jede Tankfüllung belastet den Geldbeutel enorm. Nicht nur private Fahrten sind von den hohen Ausgaben für Sprit betroffen. Auch viele Betriebe leiden unter den preislichen Entwicklungen und müssen hinsichtlich des Flottenmanagements konsequent kalkulieren. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, um die Fixkosten für Kraftstoffe zu senken. Das Sparpotenzial ist teilweise enorm.

Tankkarten für Unternehmen

Für Unternehmen ist die Nutzung von Tankkarten ratsam. Damit können Betriebe nicht nur von Rabatten auf den Literpreis profitieren. Zusätzlich bieten viele Marken attraktive Serviceleistungen wie zum Beispiel eine monatliche Abrechnung über die getätigten Tankvorgänge, die in der Buchhaltung zu maßgeblichen Erleichterungen führt. Das aufwändige Sammeln von Belägen und damit zusammenhängende Fehler werden minimiert. Viele Tankkarten ermöglichen auch das bargeldlose Bezahlen an allen zugehörigen Tankstellen deutschlandweit. Ein Beispiel stellt die Aralcard Flottenkarte dar, worüber online weiterführende Informationen nachgelesen werden können. Je nach Fuhrparkgröße und Art der Fahrzeuge stehen Gewerbetreibenden passende Tankkarten zur Verfügung.

Clever Tanken – Tageszeiten und Wochentage beachten

Grundsätzlich sind preisliche Schwankungen hinsichtlich der internationalen Nachfrage beim Mineralölpreis nachvollziehbar. Aber kurzfristige Preissprünge wie sie oft vor Wochenenden oder Feiertagen vorkommen, sorgen zu Recht für Skepsis. Zum Ärger vieler Autofahrer und Fuhrparkbetreiber ändern sich die Spritpreise mehrmals am Tag. Nicht selten ist der Frust groß, wenn der Literpreis kurz nach dem Tanken fällt. Aber auch zwischen den Tankstellen ergeben sich teilweise erhebliche Unterschiede. Lohnenswert ist es stets gewisse Regeln beim Tanken zu beachten. Bereits die Tageszeit kann entscheidend sein. Der Vormittag ist für die Mineralölkonzerne eine besonders lukrative Phase. Denn dann sind die Benzinpreise am höchsten. Auch an Feiertagen, Wochenenden und während der Nacht sind Preisaufschläge zu beobachten.

Zudem gestalten sich die Preise je nach Wochentag anders. Am Freitag ist regelmäßig ein Preisanstieg festzustellen. Der Sonntag ist besonders preiswert und eignet sich gut zum Tanken. Bei der Tageszeit ist der Abend empfehlenswert. Während um acht Uhr morgens die Spritpreise tendenziell am höchsten sind, fallen sie bis 18 Uhr kontinuierlich. Zu dieser Zeit sind die Tagestiefstände zu beobachten. Nachts schwanken die Preise wieder extrem und können sich auch zwischen den Tankstellen auffallend unterscheiden. Neben den idealen Zeiten sollten Autofahrer und Unternehmer auf Onlineportale und Apps zurückgreifen, die die günstigsten Tankstellen in der Umgebung ermitteln. Durch Eingabe der jeweiligen Postleitzahl werden die Anbieter aufgelistet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
BMW 1er-Reihe - Designskizze
BMW 1er-Reihe - Designskizze
Fiat Freemont - Bullig und nahezu unendlich groß - für italienische Maßstäbe.
Fiat Freemont - Bullig und nahezu unendlich groß - für italienische Maßstäbe.
BMW X5 M - Heckansicht
BMW X5 M - Heckansicht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025