Zur IAA im Gepäck

Opel Monza kommt wieder

Der GT hatte uns ja schon recht gefallen - der Monza wahrscheinlich noch mehr .. Bild: Opel
Der GT hatte uns ja schon recht gefallen - der Monza wahrscheinlich noch mehr .. Bild: Opel

Opel kommt langsam wieder zu den alten Tugenden der Marke zurück. Und dazu gehörten eigentlich immer auch Autos, die nicht ausschließlich im Brot & Butter Segment zu finden waren. Und einer davon war der Opel Monza.

Diese Tradition soll nun wiederbelebt werden. Der Monza Concept zeigt das, was die Kunden von Opel in Zukunft erwarten dürfen: Die beiden großen Themen Effizienz und Konnektivität stehen bei der Entwicklung der nächsten Generation von Opel-Modellen ganz oben auf der Prioritätenliste der mehr als 6.000 Ingenieure, Techniker und Designer in Rüsselsheim. Dies zeigt der Monza Concept überdeutlich: Die herausragende Effizienz äußert sich in seiner Architektur und den verwendeten Materialien genauso wie bei seiner Aerodynamik und wegweisenden Antriebslösung. In Sachen Konnektivität bietet das neue Opel-Konzeptfahrzeug bahnbrechende Möglichkeiten, die einen Quantensprung in der Entwicklung von Infotainment-Systemen bedeuten.

Der Monza Concept setzt auf eine wiedererkennbare Weiterentwicklung der Opel-Designsprache. Um das Streben nach gesteigerter Effizienz deutlich von außen sichtbar zu machen, stellt die Studie die Evolution der markanten Opel-Designphilosophie aus skulpturaler Formgebung und deutscher Präzision dar. So vermittelt die Karosserie eher eine athletische Leichtigkeit denn reine Muskelkraft.

Das wird schon beim ersten Blick auf die Fahrzeugfront deutlich: Eine niedrige Statur mit fließenden Linien, die klar modellierte Motorhaube und ein entschlossener Blick durch die Scheinwerfer nach vorn geben dem gesamten Konzeptfahrzeug eine Extraportion Selbstbewusstsein mit. Darin eingebettet finden sich die weiterentwickelten Opel-Charakteristika: Die typische Bügelfalte in der Motorhaube erscheint nun dreidimensionaler und damit prominenter, die Chromspange mit Opel-Blitz im Kühlergrill läuft mit kräftigem Flügelschlag nach oben aus. Zwei charakteristische Einsätze unter den Frontscheinwerfern verstärken den sportlichen Auftritt. Alles in allem: athletisch-leichtes Automobil-Feeling pur, das Effizienz, Spannung und Fahrspaß vermittelt.

Die ausgewiesene Sportlichkeit ist bei den Opel-Modellen stets untrennbar mit der Funktionalität verbunden – nicht umsonst erweist der Monza Concept mit seinem Namen dem zwischen 1978 und 1986 gebauten, stilbildenden Opel Monza Coupé seine Referenz. Dieses kombinierte ebenfalls ein elegant-dynamisches Styling mit cleveren, funktionalen Lösungen für Autofahrer und Passagiere. Parallelen werden beispielsweise durch Designmerkmale wie große Glasflächen und eine niedrige Gürtellinie sichtbar.

Im Innenraum setzte der Original-Monza damals als erstes Auto im Markt auf ein digitales Display. Der Opel Monza Concept wird diese Innovationsstrategie weiterführen: Mit bahnbrechenden Technologien in Sachen Infotainment und Konnektivitätsmöglichkeiten zeigt er, wie Opel-Fahrzeuge der nächsten Generation ihren Beitrag zu einer harmonischen, vernetzten Gesellschaft leisten – frei nach dem Motto: Individuelle Mobilität ist mehr als rein auf die eigene Person zentriertes Fahren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Mazda CX-5 - Kofferraum mit Durchlademöglichkeit
Mazda CX-5 - Kofferraum mit Durchlademöglichkeit
Renault Clio Grandtour - Der Renault Clio Grandtour wird auf dem Pariser Autosalon 2012 vorgestellt.
Renault Clio Grandtour - Der Renault Clio Grandtour wird auf dem Pariser Autosalon 2012 vorgestellt.
Seat Leon 2013
Seat Leon 2013
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025