Nochmal verbessert in 2014

Neue Ausstattungspakete für den Opel Vivaro

Opel Vivaro III (06/2019 - )
Mit neuen Ausstattungspaketen nochmals frisch ins Modelljahr 2014. Bild: Opel
Mit neuen Ausstattungspaketen nochmals frisch ins Modelljahr 2014. Bild: Opel

Ab sofort gibt es den Opel Vivaro als Color Edition. Das Design-Paket mit Alurädern in Glanzschwarz, dunkel getönten Seiten- und Heckscheiben sowie getönten Frontscheinwerfergehäusen und in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern vorn wie hinten verleiht dem Vivaro extravaganten Glanz jenseits eines Transportfahrzeugs.

Die getönte Wärmeschutzverglasung sieht nicht nur schick aus, sie ist auch praktisch: Sie verringert die direkte Sonneneinstrahlung und sorgt so dafür, dass sich der Innenraum nicht zu stark aufheizt.

Als Karosserielackierung können Kunden zwischen den Farbtönen Casablancaweiß, Starsilber, Stahlgrau, Mitternachtsschwarz und Pergamentbeige wählen. Das Design-Paket Color Edition ist für die Opel-Modelle Vivaro Combi, Tour und Life je nach Ausstattungsversion ab 355 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) bestellbar und bietet einen Preisvorteil von bis zu 40 Prozent gegenüber den Einzelpreisen.

Ein weiteres Ausstattungspaket heißt Komfort-Paket-Plus und ist für Kastenwagen und Combi verfügbar. Das Paket erhöht den Komfort mit Klimaanlage, Armlehne am Fahrersitz, Geschwindigkeitsregler, Parkpilot und Regensensor. Zugleich entlastet es den Fahrer und sorgt so für mehr aktive Sicherheit. Die Paketlösung bietet auch hier im Vergleich zu den Einzelpreisen einen Preisvorteil von rund 40 Prozent.

Der Vivaro - seit nunmehr 12 Jahren auf den Straßen


Mit hervorragenden Transporter-Qualitäten hat sich der Opel Vivaro über Jahre zu einem der beliebtesten Modelle in der Klasse bis 2,9 Tonnen entwickelt. Von 2001 bis heute sind europaweit mehr als 560.000 Exemplare vom Band gelaufen. Opel liefert den Vivaro mit zwei Radständen, zwei Dachhöhen sowie in verschiedenen Grundvarianten von Kastenwagen über Plattformfahrgestell bis zum Freizeitvan Life aus. Mit einem maximalen Ladevolumen von 8,4 Kubikmetern und bis zu 1.210 Kilogramm Nutzlast steckt er zudem einiges weg. Dabei ist der Opel überaus wirtschaftlich und umweltfreundlich unterwegs: Es kommen ausschließlich besonders schadstoffarme und effiziente Euro-5-Motoren zum Einsatz – in diesen Antriebsvarianten erhält der Vivaro die grüne Feinstaubplakette und somit freien Zugang in alle städtischen Umweltzonen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 2
Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 2
Hyundai i40 - Bild 6
Hyundai i40 - Bild 6
Mini Paceman - Scheinwerfer
Mini Paceman - Scheinwerfer
Toyota GT86 Cup Edition - Limitiert auf 86 Stück ist das Sondermodell Toyota GT86 Cup Edition. Konsequent.
Toyota GT86 Cup Edition - Limitiert auf 86 Stück ist das Sondermodell Toyota GT86 Cup Edition. Konsequent.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025