Noch einmal ...

Peugeot 107 wird aufgewertet

Peugeot wertet den 107 auf seine alten Tage noch einmal auf. Bild: Peugeot
Peugeot wertet den 107 auf seine alten Tage noch einmal auf. Bild: Peugeot

Der Peugeot 107 wird noch einmal aufgewertet. Mit zusätzlichen Airbags, weiteren Ausstattungen, neuen Optionen, einem eleganten Bicolor-Paket und einer versionsabhängig noch kundenfreundlicheren Preispositionierung erfreut das kleinste Modell der Löwenmarke ab sofort die Kunden.

Seit Juli 2013 gehören Vorhangairbags am Fensterband zum serienmäßigen Lieferumfang – in allen Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten des Peugeot 107. Der Stadtflitzer verfügt damit über insgesamt sechs Airbags und entspricht jenem Standard, der in höheren und teureren Segmenten üblich ist. Dies gilt auch für die ebenfalls aufpreisfreien Kopfstützen an der nun bereits im Basismodell geteilt umklappbaren Rückbank. Peugeot unterstreicht damit einmal mehr seine Sicherheitsphilosophie, die auch die Beifahrerairbag-Deaktivierung zur Verwendung rückwärtsgerichteter Kindersitze umfasst; der 107 war zudem schon 2010 eines der ersten Modelle seiner Klasse, das mit ESP nebst Notbremsassistent ausgeliefert wurde. Die Preise werden im Zuge der Aufwertung nicht erhöht. Der 107 ist nach wie vor ab 9.750 Euro erhältlich. Das gehobene Modellniveau Active, wo unter anderem Audioanlage mit CD-Laufwerk, Zentralverriegelung, Lederlenkrad und Nebelscheinwerfer zur Ausstattung zählen, kostet unverändert ab 10.800 Euro (UVP).

Das Sondermodell 107 Style wird nochmals sowohl in Sachen Preis als auch im Hinblick auf sein Erscheinungsbild. Das exklusive Ausstattungspaket umfasst u.a. Klimaanlage, markantes LED-Tagfahrlicht und dunkler getönte Scheiben im Fond. Der nunmehr schwarz-violette Polsterstoff Manhattan unterstreicht den edlen Charakter und harmoniert vortrefflich mit dem neuen, gleichfalls violetten Styling-Paket, das die Umrandung von Lüftungsdüsen und Instrumenten sowie der inneren Türgriffe umfasst. Der Peugeot 107 Style steht neuerdings bereits ab 11.350 Euro bei den Händlern, 600 Euro günstiger als zuvor. Neue Aluräder und eine zusätzliche Außenfarbe erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten.
Erstmals offeriert Peugeot den 107 auch in zwei trendigen Bicolor-Varianten. So kann der in Plum-Violett Metallic lackierte Wagen mit einem schwarzen Dach und schwarzen Außenspiegeln kombiniert werden – oder vice versa. Das optionale Design-Paket für lediglich 250 Euro passt farblich geradezu hervorragend zum 107 Style, ist aber auch für den Active bestellbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLK - Schließmechanismus
Mercedes SLK - Schließmechanismus
VW up! - Cockpit
VW up! - Cockpit
Bei der neuen A-Klasse von Mercedes kommt meist selbst bei Mercedes-Skeptikern ein WOW über die Lippen
Bei der neuen A-Klasse von Mercedes kommt meist selbst bei Mercedes-Skeptikern ein WOW über die Lippen
Antara - Bild 3
Antara - Bild 3
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025