Markteinführung in Deutschland am 19. Januar 2007

Dacia Logan Kombi startet ab 8.400 Euro

Bild: Renault Deutschland
Bild: Renault Deutschland

Zum Basispreis von 8.400 Euro kommt am 19. Januar 2007 der Dacia Logan Kombi auf den deutschen Markt. Dieser Preis gilt unverändert auch nach der Mehrwertsteuererhöhung ab dem 1. Januar 2007. Das neue Modell ist der günstigste Kombi auf dem deutschen Markt und bietet mit 700 bis 2350 Litern Laderaumvolumen besonders viel Platz für Gepäck oder andere Transportgüter. Die neue Karosserievariante kann bei den 260 deutschen Dacia Verkaufsstellen ab sofort bestellt werden. Angesichts der hohen Nachfrage auf den Kernmärkten in den osteuropäischen Ländern und der begrenzten Produktionskapazität rechnet Dacia damit, dass für Westeuropa nur ein limitiertes Kontingent zur Verfügung stehen wird, und Interessenten daher mit ihrer Order nicht zu lange warten sollten.

Serienmäßig sind schon in der Basisausstattung Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen auf allen fünf Plätzen sowie das Antiblockierbremssystem Bosch 8.0 mit elektronischer Bremskraftverteilung der neuesten Generation an Bord. Ablagefächer in den Türen, von innen einstellbare Außenspiegel, Getränkehalter vorn, Drehzahlmesser, Isofix-Befestigungspunkte für Kindersitze auf den äußeren Plätzen der zweiten Sitzreihe und Wegfahrsperre runden den funktionalen Ausstattungsumfang ab. Seitenairbags vorn sind optional lieferbar.

Sparsame und saubere Basisvariante
Bei der preisgünstigen Basisvariante kommt das bewährte Benzintriebwerk 1.4 MPI mit 55 kW/75 PS zum Einsatz. Mit 7,6 Litern Superbenzin pro 100 Kilometer (Gesamtwert nach 99/100/EG) ist der Dacia Logan Kombi zeitgemäß sparsam unterwegs. Der CO2-Ausstoß beträgt 179 g/km. Der nach Euro 4 schadstoffarme Vierzylinder ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Darüber hinaus sind die Benzintriebwerken 1.6 MPI mit 64 kW/87 PS und 1.6 16V mit 77 kW/105 PS sowie der Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Common-Rail-Technologie 1.5 dCi mit 50 kW/68 PS erhältlich.

Wie für die Limousine gewährt Dacia auch für den Kombi eine Fahrzeuggarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern sowie auf die Karosserie sechs Jahre gegen Durchrostung. Hinzu kommt die zweijährige Lackgarantie.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Land Cruiser 100 - Die lange Version des Landcruisers
Toyota Land Cruiser 100 - Die lange Version des Landcruisers
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Peugeot 307 CC
Peugeot 307 CC
Hyundai Matrix
Hyundai Matrix
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025