Pilotprojekt "Tausend Umwelttaxis für Berlin"

Erdgas-Technologie von Opel erfolgreich

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Erdgas-Pionier Opel ist in der vom Bundesministerium für Umwelt unterstützten Erdgas-Initiative „TUT – Tausend Umwelt-Taxis für Berlin“ die mit großem Abstand stärkste Marke. Mit derzeit rund 520 Zafira 1.6 CNG stellt Opel heute rund 75 Prozent der im Rahmen dieses Projekts geförderten Erdgastaxis, die auf den Straßen der Bundeshauptstadt unterwegs sind.

Fahrleistungen von 80.000 Kilometern und mehr im Jahr, überwiegend auf Kurzstrecken, mit ständigem Anfahren und Abbremsen im innerstädtischen Stop-and-go-Verkehr, beanspruchen die Autos überdurchschnittlich. Unter diesen harten Einsatzbedingungen für die im Rahmen des vor sechs Jahren gestarteten Pilotprojekts laufenden Erdgastaxis konnten wertvolle Praxiserfahrungen gewonnen werden, die permanent in die Weiterentwicklung der Antriebstechnologie einflossen. Davon profitieren jetzt auch die Käufer der Neuauflage des Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas). So entwickelten die Rüsselsheimer Ingenieure einen speziellen Filter, der mögliche Verunreinigungen im Erdgas eliminiert. Die Praxis hatte gezeigt, dass eventuell vorhandene, aus Tankanlagen stammende Ölrückstände im Erdgas die Funktion der hochfeinen Einspritzdüsen einschränken können – eine Erfahrung, die alle Hersteller von Erdgasfahrzeugen gemacht haben.

„Mit dieser neuen Filtertechnik demonstrieren wir unseren Kompetenzvorsprung bei der Erdgastechnologie. Wir haben von Anfang an auf monovalentplus gesetzt und sehen nicht ohne einen gewissen Stolz, dass nun auch Mitbewerber unser Erfolgskonzept übernehmen“, sagt Klaus Hablik, Leiter Marketing der Rüsselsheimer Opel Special Vehicles GmbH. Während bivalente Fahrzeuge über herkömmliche Benzinmotoren verfügen, die -jedoch mit deutlichen Leistungseinbußen - auch mit Erdgas betrieben werden können, bedeutet das monovalentplus-Konzept von Opel die konsequente Optimierung der Motoren im Erdgasbetrieb. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland über 700 Erdgastankstellen, die flächendeckend Mobilität gewährleisten. Im Fall des Falles können allerdings auch Opel-Erdgas-Fahrzeuge mit Benzin betrieben werden. Ein 14 Liter fassender Benzintank ist mit an Bord.

Die Umweltfreundlichkeit des von Opel eingeführten monovalentplus-Konzepts in Zahlen: Der 1,6 Liter Erdgasmotor von Opel gibt pro Kilometer 32 Gramm weniger CO2 an die Umwelt ab als ein vergleichbarer Benzinmotor. Bei einer Laufleistung von 80.000 Kilometern im Jahr, wie sie Berliner Taxis erreichen, entspricht das einer jährlichen Verringerung des CO2-Ausstoßes um 2,5 Tonnen pro Fahrzeug. Hochgerechnet auf die jährliche Gesamtfahrleistung der im Rahmen des TUT-Projekts geförderten Opel-Erdgasfahrzeuge - sie stellen neben den Taxis mittlerweile auch rund 50 Prozent der derzeit insgesamt innerhalb des Projekts laufenden 81 Erdgas-Fahrschulwagen - bedeutet das eine Verringerung des CO2-Ausstoßes in Berlin von rund 1.425 Tonnen.

Den Erfolg der monovalentplus-Erdgastechnologie spiegelt der 2002 eingeführte Zafira 1.6 CNG wider, der 20.000 Mal vom Band lief und zum meistverkauften Erdgasfahrzeug in Deutschland avancierte. Von der zweiten Zafira-CNG-Generation, die seit Oktober ausgeliefert wird, sind bereits 4.500 Fahrzeuge produziert worden; der neue Combo CNG brachte es seit seiner Einführung im Mai 2005 auf 6.500 Einheiten. Beide Erdgasfahrzeuge können mit Erdgas und Biogas oder beliebigen Mischungen beider Gasarten betankt werden. Der Motor leistet jeweils 69 kW/94 PS und verbraucht im Combo durchschnittlich 4,9 Kilogramm Gas auf 100 Kilometer; beim Zafira liegt der Verbrauch mit 5,0 Kilogramm nur unwesentlich höher. Die Preise beginnen bei 17.930 Euro für den Combo beziehungsweise 24.275 Euro für den Zafira.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - Frontscheinwerfer
Nissan Primera - Frontscheinwerfer
Porsche Carrera GT - Motorraum
Porsche Carrera GT - Motorraum
Corvette C6
Corvette C6
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025