Zum Laufzeitende

Dacia Logan MCV „Forever“ mit Preisvorteil und 5-Jahres-Garantie

Zum Abschied gibt´s Geschenke: Mit dem üppig ausgestatteten Sondermodell „Forever“ und einem Preisvorteil von 650 Euro setzt Dacia den vorläufigen Schlusspunkt unter die lange Karriere des erfolgreichen Kombis Logan MCV, dessen Produktion zum Jahresende ausläuft. Die finale Edition des robusten Raumriesen lässt keine Wünsche offen: Im Basispreis von 10.590 Euro sind unter anderem das Navigationssystem TomTom, das Elektro- sowie das Klang & Klimapaket enthalten. Zusätzlich zur dreijährigen Herstellergarantie erhalten die Käufer kostenlos die zweijährige Dacia Plus Garantie.

Der Logan MCV „Forever“ ist serienmäßig mit dem Navigationssystem TomTom 20 CE Traffic ausgerüstet, das in Tests Bestnoten erhalten hat. Auf dem 4,3-Zoll-Touchscreen lassen sich Kartendaten für 19 Länder Europas aufrufen. Befestigt wird das Navigationssystem mit einer robusten Halterung an der Armaturentafel. Bei Bedarf lässt es sich aber ebenso einfach ab- und mitnehmen.

Zu den weiteren Merkmalen des Sondermodells zählen die manuelle Klimaanlage und das 4x15-Watt-CD-Radio MP3 mit Aux-In-Buchse, USB-Anschluss, Bluetoothintegration sowie Bedienungssatellit am Lenkrad. Das Interieur zeichnet sich durch die Stoffpolsterung in Schwarz und Anthrazit aus. Mittelkonsole, Türhaltegriffe und die Einfassungen der Lüftungsdüsen tragen den Look von satiniertem Chrom.

Der Logan MCV „Forever“ ist von außen an dem chromgefassten Kühlergrill zu erkennen. Serienmäßig sind die Lackierungen Arktis-Weiß und Marine-Blau erhältlich. Optional stehen darüber hinaus die Metallic-Lacktöne Flammen-Rot, Perlmutt-Schwarz, Platin-Grau und Kometen-Grau zur Wahl. Zusätzlich können die Kunden die Dachreling und das Sitz-Paket für den Logan MCV „Forever“ bestellen. Dieses beinhaltet die umklappbare und ausbaubare dritte Sitzreihe mit eigener Deckenleuchte sowie ausstellbare hintere Seitenfenster.

Als Motorisierung haben die Kunden die Wahl zwischen dem Benziner 1.6 MPI 85 und dem Flüssiggasmotor 1.6 MPI LPG 85 mit jeweils 62 kW/84 PS sowie dem dCi 90 eco2 mit 65 kW/88 PS.

Millionenfach verkauftes Erfolgsmodell

Die Logan Baureihe feiert seit dem Marktstart 2004 in rund 40 Ländern Verkaufserfolge: Seit dem Marktstart entschieden sich über 2,4 Millionen Kunden für die robusten Modelle. In Deutschland fanden fast 100.000 Logan einen Abnehmer, 82.000 Käufer wählten die Kombiversion Logan MCV. Die Ingenieure konzipierten den Logan MCV mit Hinblick auf maximalen Nutzwert bei möglichst niedrigem Anschaffungs­preis und günstigem Unterhalt. Darüber hinaus berücksichtigten sie, dass der Logan MCV überwiegend in Ländern mit schlechten Straßenverhältnissen zum Einsatz kommt und dort vielfach auch als Nutzfahrzeug dient. Neben hoher Alltagstauglichkeit zeichnet sich der Dacia Logan MCV deshalb durch besondere Robustheit aus. Dacia unterstreicht die hohe Zuverlässigkeit durch die dreijährige Herstellergarantie, die beim Sondermodell Logan MCV „Forever“ zusätzlich um die Dacia Plus Garantie ergänzt wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Ford Focus Turnier
Ford Focus Turnier
Mazda6 - Armaturen, Tacho
Mazda6 - Armaturen, Tacho
Der Nissan Juke Nismo wird von dem auf 200 PS gesteigerten 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer angetrieben.
Der Nissan Juke Nismo wird von dem auf 200 PS gesteigerten 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer angetrieben.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025