Navigationsgeräte

Handy als Navi – ja oder nein?

Navigationsgeräte waren vor ein paar Jahren noch Luxus. Heute sind sie weit verbreitet und werden sogar in Discountern zum Verkauf angeboten. Tatsächlich können mittlerweile aber auch viele Handys als Navi für das Auto dienen. Mit welcher Variante man besser fährt, sei hier einmal diskutiert.


Konzentration aufs Fahren steigt


Jeder Autofahrer war wohl schon einmal in einer fremden Stadt unterwegs. Im Gegensatz zur Heimatstadt, die man nach ein paar Jahren wie seine Westentasche kennt, gerät man an unbekannten Orten schnell unter Druck, weil das Straßennetz fremd ist und man nicht genau um die Mentalität der Verkehrsteilnehmer weiß. Fährt man auf der Suche nach einer bestimmten Straße etwas langsamer, ertönen schnell die Hupen, man wird verunsichert und begeht im schlimmsten Fall sogar die eine oder andere Nachlässigkeit, bevor man irgendwo hält und sich den Stadtplan zur Hand nimmt. Dieser Stress muss nicht sein, denn mit einem praktischen Navigationsgerät wird dem Fahrer stets der richtige Weg vom Start bis zum Ziel gewiesen, ohne dass man selbst nach Straßennamen oder Stadtteilen suchen muss. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land oder der Autobahn kann man sich dank eines Navis ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren, statt auf die Suche nach einer bestimmten Ausfahrt.


Das vollwertige Navi lässt keine Wünsche offen


Herkömmliche Navigationsgeräte, die auch nur zu diesem Zweck verkauft werden, bewegen sich zumeist in einer Preisspanne zwischen 50 und 400 Euro. Sie verfügen über ein umfangreiches Kartenmaterial, das dank drahtloser Internetverbindung immer auf dem neuesten Stand gehalten wird und auch über Baustellen, Staus und Umleitungen informiert. Dank Sprachausgabe ist man als Fahrer nicht dazu gezwungen, auf den Bildschirm zu schauen, sondern kann sich von einer Stimme leiten lassen. Start-Ziel-Routen lassen sich danach konfigurieren, ob sie am schnellsten, am kürzesten, besonders spritsparend sind oder beispielsweise an einer Tankstelle vorbeiführen sollen. Ein ordentliches Navi lässt keine Wünsche offen und wird entweder über den Armaturen oder direkt an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt.


Smartphones: Navi-App oft kostenlos


Beim Smartphone handelt es sich um ein vielseitiges Gerät, dass mittels einer passenden App auch als Navigationsgerät fürs Auto fungieren kann. Über das Angebot für Galaxy S3 von 7mobile.de erhält man ein aktuelles Modell mit riesigem Display, das mit dem richtigen Tarif vergleichsweise wenig kostet und über zahlreiche Funktionen verfügt. Per Navi-App, die nur wenige Euro kosten oder manchmal sogar kostenlos angeboten werden, kommt man auch hier an sein Ziel und spart sich somit das Geld für ein vollwertiges Navi. Während der Fahrt muss man sich allerdings entscheiden, ob man erreichbar bleiben will oder das Handy konsequent zur Navigation nutzt. Ein ständiges Hin und Her würde die Konzentration aufs Fahren beeinträchtigen. Ebenfalls ist anzumerken, dass der Handyakku natürlich bei einem dauerhaften Navi-Betrieb stark beansprucht wird.


Fazit: das Handy-Navi erfüllt seinen Zweck


Von der Qualität und Aktualität des Kartenmaterials her kann eine Navi-App fürs Smartphone mit den herkömmlichen Geräten mithalten. Auch eine Sprachausgabe ist in der Regel unterstützt. Wird es allerdings für den Straßenverkehr genutzt, entfallen sämtliche anderen Funktionen des mobilen Geräts. Echte Navigationsgeräte sind das Richtige für Vielfahrer, die häufig auf fremden Straßen unterwegs sind. Der höhere Preis macht sich vor allem in Form der grafischen Darstellung der Verkehrsführung sowie durch die bessere Akkuleistung bezahlt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf Cabrio
VW Golf Cabrio
Hyundai i30 - Der Hyundai i30 auf der IAA 2011 - Weltpremiere
Hyundai i30 - Der Hyundai i30 auf der IAA 2011 - Weltpremiere
Audi A4 Facelift
Audi A4 Facelift
BMW 3er Touring - Designskizze
BMW 3er Touring - Designskizze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025