Bis zu 1.000 Audi Q7 pro Jahr im Werk Aurangabad geplant

Produktionsstart des Audi Q7 in Indien

Audi Q7 2015 (05/2015 - )
Audi SQ7 (06/2019 - )
Bis zu 1.000 Audi Q7 sollen in Indien für den lokalen Markt produziert werden. Bild: Audi
Bis zu 1.000 Audi Q7 sollen in Indien für den lokalen Markt produziert werden. Bild: Audi

„Die lokale Produktion des Audi Q7 ist Teil unserer langfristigen Wachstums-strategie in Indien, einem der vielversprechendsten Automobilmärkte der Welt“, sagt Dr. Frank Dreves, Audi-Produktionsvorstand. „Die sehr gute Infrastruktur im Werk, effiziente Arbeitsabläufe, qualifizierte Mitarbeiter und ein gut entwickeltes Logistikumfeld sowie der rasante Aufschwung des indischen Marktes haben uns darin bekräftigt, das Werk Aurangabad weiter auszubauen.“

Der Audi Q7 wird in einer neu errichteten Halle im Konzernwerk Škoda Auto India Private Limited (SAIPL) in Aurangabad, Bundesstaat Maharashtra, produziert. In der neuen Audi-Halle mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern ist von Mitte 2013 an auch die Fertigung des Audi Q3 geplant.

„Mit der lokalen Produktion des Q7 baut Audi India nun ein zweites Q-Modell vor Ort. Dadurch werden sich die Wartezeiten für unsere Kunden verkürzen und wir können mehr Varianten im Markt anbieten“, sagt Michael Perschke, Leiter Audi India. Die steigende Nachfrage indischer Kunden nach den SUV-Modellen Audi Q3, Q5 und Q7 trägt wesentlich zum Wachstumskurs der Marke in Indien bei: Über die ersten zehn Monate des Jahres steigerte das Unternehmen seine Verkäufe im Markt um 55 Prozent auf 7.273 Automobile. Damit hat Audi India den Rekordabsatz von 5.511 Automobilen aus dem gesamten Vorjahr bereits heute deutlich übertroffen.

Auch auf Handelsebene stärkt das Unternehmen kontinuierlich seine landesweite Präsenz in Indien: Bis Ende des Jahres wird Audi mit 25 Händlerbetrieben im Land vertreten sein. In den vergangenen Monaten gingen neue Schauräume in Kanpur, Goa, Navi Mumbai, Coimbatore, Delhi West, Nagpur und Bhopal ans Netz.

Audi bietet in Indien die Modelle A4, A6, A7 Sportback, A8 L, Q3, Q5, Q7, S4, RS 5 Coupé, TT Coupé sowie die Supersportwagen Audi R8 und R8 Spyder an.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Clio
Renault Clio
Renault Clio
Renault Clio
Opel Insignia Sports Tourer - Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
Opel Insignia Sports Tourer - Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
Chevrolet Captiva - Scheinwerfer
Chevrolet Captiva - Scheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025