Limitiert auf 499 Exemplare - 38.260 Euro

Abarth 695 Edizione Maserati

Der Abarth 695 Edizione Maserati ist auf 499 Exemplare limitiert. Preis: 38.260 Euro. Bild: Fiat
Der Abarth 695 Edizione Maserati ist auf 499 Exemplare limitiert. Preis: 38.260 Euro. Bild: Fiat

Nach der Premiere bei der Oldtimerrallye Mille Miglia und der viel Messepräsentation auf dem Pariser Autosalon kommt der Abarth 695 Edizione Maserati nun nach Deutschland. Das spektakuläre Cabriolet mit dem charakteristischen Rollstoffverdeck ist ab sofort bei den Abarth Händlern bestellbar. Der Listenpreis beträgt 38.260 Euro. Interessenten müssen sich allerdings beeilen - von dem limitierten Sondermodell werden nur exakt 499 Exemplare gebaut.

Der neue Abarth 695 Edizione Maserati bietet sowohl die überlegenen Fahrleistungen eines Sportwagens als auch den Luxus und den Komfort einer Reiselimousine. Unter der kurzen Fronthaube arbeitet ein 1.4-Liter-Turbomotor mit 132 kW (180 PS). Mit dieser Leistung erreicht das stärkste Cabriolet in der Geschichte der Marke eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, der Sprint von null auf 100 km/h wird in nur 7,4 Sekunden erledigt. Für die passende akustische Untermalung sorgt eine Dualmode-Abgasanlage, die jenseits von 3.000 Touren soundmäßig noch einmal nachlegt.

Der Racing Spirit des neuen Abarth 695 Edizione Maserati wird komplettiert durch das Sportgetriebe Abarth Competizione, das mittels Schaltwippen am Lenkrad Gangwechsel in Sekundenbruchteilen ermöglicht, die Brembo-Bremsanlage mit innenbelüfteten, gelochten und schwimmend gelagerten Scheiben an der Vorderachse, das Koni-Fahrwerk mit adaptiven Stoßdämpfern (Frequency Selective Damping System) sowie das elektronische Sperrdifferenzial (Torque Transfer Control) mit Antischlupfregelung.

Bei Abarth exklusiv dem neuen Sondermodell vorbehalten ist die Karosseriefarbe Bordeaux PonteVecchio. Dieser aus der Maserati-Skala stammende dunkelrote Lack ist in drei Schichten aufgebaut, die Licht auf eine einzigartige Weise reflektieren und für eine ganz besondere Farbtiefe sorgen. Auch die Außenspiegel tragen diesen Farbton, während das Rollverdeck in dunklem Titan-Grau gehalten ist. Die Speichen der titangrauen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen erinnern wie das Wappen von Maserati an den Dreizack des Meeresgottes Neptun. Auch die Endrohre der doppelflutigen Abgasanlage sind im Maserati-Design gefertigt.

Der Innenraum des neuen Abarth 696 Edizione Maserati spiegelt den Komfort eines klassischen Granturismo wider. Die bequemen und dennoch guten Seitenhalt gebenden Sportsitze sind mit dem für Maserati typischen sandbeigem Leder bezogen. In die integrierten Kopfstützen auf Fahrer- und Beifahrerseite ist die magische Ziffer 695 geprägt, eine Reminiszenz an erfolgreiche Abarth Rennwagen aus den 1960er Jahren. Dieses Logo schmückt auch die Kulisse mit den Wahlknöpfen des Getriebes sowie Einsätze in der Armaturentafel, die aus matt schimmerndem Sichtcarbon gefertigt sind. Das Lederlenkrad weist einen schwarzen Kranz mit Einsätzen aus dem gleichen sandbeigen Leder wie die Sitze auf. Pedale und die Stütze für den linken Fuß des Fahrers sind aus Aluminium gefertigt.

Die von Jaeger im klassischen Design gehaltenen Instrumente des Abarth 695 Edizione Maserati erinnern an die große Tradition von Abarth und Maserati. Die Innenausstattung wird vervollständigt durch das Satelliten-Navigationssystem TomTom 2 Live by Abarth inklusive Bluetooth-basierter Freisprechanlage Blue&Me sowie eine Premium-HiFi-Anlage von JBL. Serienmäßig ist der Abarth 695 Maserati Edizione außerdem unter anderem mit sieben Airbags, Xenon-Scheinwerfern und dem Fahrstabilitätsprogramm ESP ausgerüstet.

Perfekt abgerundet wird die Serienausstattung durch das maßgefertigte Reiseset der renommierten Marke Tramontano. Es besteht aus zwei hellanthrazitfarbenen Reisetaschen aus Leder.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 7er Reihe ActiveHybrid
BMW 7er Reihe ActiveHybrid
Ford Evos Concept
Ford Evos Concept
VW CrossPolo - Der Radstand bleibt allerdings gleich.
VW CrossPolo - Der Radstand bleibt allerdings gleich.
Volvo V40 - … als Benziner mit 150 PS und auch als Diesel mit 115 PS
Volvo V40 - … als Benziner mit 150 PS und auch als Diesel mit 115 PS
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025