Wieder Rekordzahlen bei Audi

AUDI AG: Zweistelliges Absatzwachstum setzt sich im September fort

Die Verkaufszahlen von Audi steigen weiter zweistellig: Das Unternehmen lieferte im September weltweit rund 136.600 Automobile an Kunden aus. Dies entspricht einem Plus von 13,6 Prozent. In den ersten drei Quartalen entschieden sich damit rund 1.097.500 Kunden für ein Modell mit den Vier Ringen – 12,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Monat profitierte das Unternehmen vom fortgesetzt starken Wachstum in den USA (+26,5%) und in China (+20,5%). Und auch in Europa legte die AUDI AG trotz teilweise schwieriger Marktbedingungen abermals zu – die Verkäufe übertrafen um 7,4 Prozent den Vorjahresmonat. Damit setzten die Ingolstädter auch im September ihr Absatzwachstum in allen Weltregionen fort.

„Wir haben in diesem Jahr erstmals schon nach neun Monaten die Marke einer Million verkaufter Automobile erreicht – ein klarer Beleg, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere strategischen Ziele zu realisieren“, sagt Luca de Meo, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wir sehen, dass sich unsere neuen Modelle im Markt bewähren und den Geschmack der Kunden treffen“, so de Meo weiter.

Denn gerade Modelle wie der A1 Sportback, der Q3 oder auch der A6 Avant sorgten in Europa für weitere Zuwächse von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. So blieb Audi auch im September auf dem deutschen Heimatmarkt auf Wachstumskurs und verbuchte ein Absatzplus von 3,5 Prozent (20.712 Einheiten). Kumuliert liegen die Verkäufe in Deutschland nach den ersten neun Monaten des Jahres bei 198.777 ausgelieferten Automobilen (+7,4%). Und auch der für Audi zweitgrößte europäische Markt vermeldete im vergangenen Monat einen deutlichen Absatzschub: Um plus 20 Prozent stiegen die Verkäufe in Großbritannien auf 22.389 Einheiten.

In Russland setzte sich die Wachstumsdynamik der vergangenen Monate fort und die Vier Ringe schlossen dort den Monat mit einem Plus von 57,3 Prozent
im Vergleich zum Vorjahresmonat ab. Von Januar bis September nahmen
bereits 25.442 russische Kunden ihre Schlüssel für einen neuen Audi in Empfang, 42,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Befeuert wurden die Zuwächse in Russland durch das SUV-Angebot der Ingolstädter. So ist dort der Q3 – nach noch nicht einmal einem Jahr im Markt – der Bestseller unter den Audi-Modellen, dicht gefolgt vom Audi Q5.

Weitergeschrieben wird im September die Erfolgsgeschichte von Audi of America mit einem weiteren Rekordmonat. Das Unternehmen konnte in den USA 26,5 Prozent mehr Fahrzeuge verkaufen als im Vorjahresmonat. Dazu trugen auch das konstante Wachstum der neuen Generationen des A4 und des A5 sowie die hohen Zuwächse des Q7 bei. Knapp doppelt so viele Kunden wie noch im September 2011 entschieden sich für den Oberklasse-SUV (+94,6%). Mit kumuliert 100.694 Automobilen liegen die Verkaufszahlen von Audi of America nun zum ersten Mal schon nach dem 3. Quartal über der 100.000er-Marke – 2011 war es erst im November so weit. Wichtig sind hier die erfolgreichen C- und D-Segment-Modelle der Ingolstädter: Ihr Anteil an den USA-Auslieferungen lag nach den ersten neun Monaten bei 31,3 Prozent.

Stark unterwegs waren die SUV- und Oberklasse-Modelle ebenfalls in China. Dort kletterten die Absatzzahlen weiter nach oben und übertrafen mit 35.512 Auslieferungen den September 2011 um 20,5 Prozent. Kumuliert steigerte Audi den Absatz auf 297.060 Automobile, was einem Zuwachs von 31,4 Prozent entspricht. Am erfolgreichsten verkaufte sich dabei weiterhin der lokal produzierte A6 L mit rund 96.100 Einheiten.

Einen großen Zuwachs in der Region Asien-Pazifik verbuchte Audi im vergangenen Monat auch in Indien. Dort stieg die Nachfrage nach den Modellen der Vier Ringe um 82,2 Prozent. Mit insgesamt 6.423 über die ersten drei Quartale ausgelieferten Automobilen hat Audi bereits Ende September den Absatzrekord des Gesamtjahres 2011 (5.511 Einheiten) übertroffen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Chevrolet Aveo 3-Türer
Chevrolet Aveo 3-Türer
Audi S5 Cabrio - Heckleuchte
Audi S5 Cabrio - Heckleuchte
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025