Da ist er da.

Showtime für den Mercedes CLS Shooting Brake

Der CLS Shooting Brake wird bestimmt seine Käufer finden. Bild: Mercedes
Der CLS Shooting Brake wird bestimmt seine Käufer finden. Bild: Mercedes

Die Proportionen des CLS Shooting Brake sind überraschend, aber eindeutig die eines Coupés und erzeugen eine wie zum Sprung geduckte Grundhaltung: Lange Motorhaube, schmale Fenstergrafik mit rahmenlosen Seitenscheiben, dynamisch nach hinten geneigtes, bis zum Heck durchgezogenes Dach. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der Shooting Brake über fünf Türen und ein „Mehr“ an Funktion verfügt.

In der Essenz handelt es sich um eine nie dagewesene Form eines Sportwagens mit fünf Sitzplätzen und einer großen Heckklappe. Er ist ein spezielles Angebot für Menschen, die sich vom Mainstream unterscheiden und beim stilvollen Reisen weder auf Sportlichkeit noch auf Laderaum verzichten möchten. Der Shooting Brake setzt einen weiteren Glanzpunkt in der Linie innovativer Luxus-Fahrzeuge von Mercedes-Benz und kann, wie das CLS Coupé, zu einem Vorbild für ein neues Marktsegment werden.

Extravagant ist der auf Wunsch lieferbare designo Holzladeboden, der den Manufaktur-Charakter des Innenraums unterstreicht. Das amerikanische Kirschbaumholz ist ein Klassiker unter den Edelhölzern und steht in Kontrast zu den Intarsien aus Räuchereiche und den Aluminiumschienen. Dies verleiht dem Laderaum die Eleganz der Holzdecks von Yachten, verbunden mit der Faszination von Technologie und Präzision.

Kraftvoll: Motoren von 150 kW bis 410 kW
Einstiegsmodell in der Shooting Brake Palette ist der CLS 250 CDI BlueEFFICIENCY mit 150 kW (204 PS). Der kombinierte Kraftstoffverbrauch ist mit 5,3 Litern Diesel pro 100 Kilometer herausragend für diese Leistungsklasse und entspricht CO2-Emissionen von 139 Gramm pro Kilometer. Darüber rangieren die beiden Sechszylinder CLS 350 CDI BlueEFFICIENCY mit 195 kW (265 PS) und CLS 350 BlueEFFICIENCY mit 225 kW (306 PS). Der CLS 500 BlueEFFICIENCY verfügt über einen V8‑Biturbomotor mit 300 kW (408 PS). Zwei Modelle sind mit Allradantrieb erhältlich: CLS 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY und CLS 500 4MATIC BlueEFFICIENCY.
Limitiert auf das erste Jahr nach der Markteinführung ist der CLS Shooting Brake „Edition 1“. Die Kennzeichen dieses Sondermodells sind die matte Außenlackierung designo magno alanitgrau, die Lederausstattung designo platinweiß pearl, Fußmatten mit Edition 1 Schriftzug, schwarzer designo Dachhimmel sowie Aluminium-Pedale. Alternativ stehen mit obsidianschwarz metallic, palladiumsilber metallic sowie cavansitblau metallic drei weitere Außenfarben zur Wahl.
Dynamisches Topmodell in der Baureihe des Shooting Brake ist der CLS 63 AMG Shooting Brake mit AMG V8-Biturbomotor mit 386 kW (525 PS) und 700 Newtonmeter Drehmoment sowie dem AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe. Als Edition 1 steigen die Werte auf 410 kW (557 PS) und 800 Newtonmeter. Als Synonym für höchste Fahrdynamik steht die Kombination aus AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung, elektro-mechanischer AMG Sportparameter-Lenkung und optional lieferbarer AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage. Optisch überzeugt der CLS 63 AMG mit seinem athletischen Auftritt und eigenständigen Exterieur- und Interieurdesign. Die LED High-Performance-Scheinwerfer zählen zum Serienumfang.

Exklusiv: Technische Highlights
Das CLS Coupé war das erste Automobil der Welt mit dynamischen LED High-Performance-Scheinwerfern. Das innovative Lichtsystem ist auch für den CLS Shooting Brake erhältlich.
Über ein Dutzend Fahr-Assistenzsysteme tragen im CLS Shooting Brake dazu bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden oder die Unfallschwere zu vermindern. Darunter sind der Aktive Totwinkel-Assistent und der Aktive Spurhalte-Assistent. Beide sind im Fahrassistenz-Paket Plus in Kombination mit DISTRONIC PLUS, BAS PLUS und PRE-SAFE® Bremse erhältlich.

Kompromisslos: Der fünftürige Shooting Brake
Wer geht schon gerne Kompromisse ein: Auch wenn der praktische Nutzen beim Design des Shooting Brake (Länge x Breite x Höhe: 4.956 x 1.881 x 1.416 mm) keineswegs im Vordergrund stand – das Fahrzeugkonzept neuer Dimension hat einige Trümpfe zu bieten. Mit einem Ladevolumen von 590 bis 1.550 Litern bietet der Gepäckraum trotz des sportlich-flachen Dachverlaufs viel Platz, der durch die serienmäßig automatisch zu öffnende Rückwandtür einfach zu nutzen ist. Eine Laderaumabdeckung entzieht das Gepäck neugierigen Blicken.

Die serienmäßige Luftfederung hinten sorgt für eine stets optimale Straßenlage. Für zusätzliche Flexibilität können die Rücksitzlehnen serienmäßig vom Laderaum aus umgelegt werden. Die Rücksitze selbst bieten Platz für drei Personen, mit Einzelsitzen außen und einem dritten Sitz in der Mitte. Die drei Sattelkopfstützen der Rücksitze behindern den Blick nach hinten kaum und können per Knopfdruck vom Fahrer versenkt werden. Optional ist eine Anhängekupplung erhältlich.

Der Schwerpunkt des neuen Zubehörprogramms liegt beim Infotainment, unter anderem mit der nahtlosen Integration des iPhones® ins Fahrzeug. Das „Drive Kit Plus für das iPhone®“ bietet die eigens von Daimler entwickelte App „Digital DriveStyle“. Zu den Highlights zählen unter anderem die fortschrittliche Navigationslösung von Garmin® mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche inkl. Street View™ Ansicht und 3D-Kartendarstellung. Weitere Funktionen sind Facebook®, Twitter® und AUPEO!™ Personal Radio.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Juke
Nissan Juke
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Audi R8 - Tankdeckel mit R8-Logo
Audi R8 - Tankdeckel mit R8-Logo
Opel Meriva - Cockpit
Opel Meriva - Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025