Daumen hoch für den Hybrid

Toyota Prius als Bester im ADAC EcoTest

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Im ADAC EcoTest als Bester: Der Toyota Prius. Bild: Toyota
Im ADAC EcoTest als Bester: Der Toyota Prius. Bild: Toyota

Auch im neuen, verschärften EcoTest des ADAC schneidet der Toyota Prius als bestes Fahrzeug ab. Bislang sind 56 Fahrzeuge nach den neuen Rahmenbedingungen getestet worden. Der im Frühjahr umfangreich modellgepflegte Prius hat als erstes Fahrzeug mit einer Gesamtzahl von 90 Punkten die maximal möglichen fünf Sterne erreicht. Basis dafür war ein Testverbrauch von 4,6 Litern. Dieser wurde mit 40 Punkten bewertet. Die Höchstzahl von 50 Punkten gab es für die kaum noch nachweisbaren Schadstoffemissionen des Hybriden.

Im April dieses Jahres hat der ADAC die verschärften Bewertungskriterien für den EcoTest vorgestellt. Neu ist die Aufnahme des WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure), der dem geplanten zukünftigen Weltzyklus zur Verbrauchsmessung entspricht. Außerdem müssen die Probanden den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) sowie den ADAC-Autobahnzyklus absolvieren. Bei diesem wie auch im WLTP-Modus ist die Klimaanlage eingeschaltet. Zudem wird bei den CO2-Emissionen nun der so genannte Well-to-Wheel-Wert berücksichtigt. Dabei spielen auch die Emissionen eine Rolle, die bei der Herstellung und dem Transport des Treibstoffes anfallen.

Der geringe Schadstoffausstoß und der niedrige Verbrauch erlauben es dem Prius auch das ADAC-Zertifikat Eco-Taxi mit dem zugehörigen Label tragen zu dürfen. Dies wird nur an besonders umweltschonende Fahrzeuge vergeben und dient dazu die Fahrgäste darauf aufmerksam zu machen. Bislang hat übrigens noch kein Dieselantrieb die Kriterien dazu erfüllt. Umweltbewusste Kunden können solche Taxis bereits in München, Augsburg, Regensburg, Nürnberg, Köln, Frankfurt und vielen anderen Städten nutzen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Rücksitze
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Rücksitze
VW Golf VI Variant
VW Golf VI Variant
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025