Der Markt schrumpft

Europas Automarkt 2012 - das erste Halbjahr

Der Automarkt in Europa schrumpft im Zeichen der Eurokrise weiter. Insgesamt konnten im ersten Halbjahr 2012 mit Verkäufen von insgesamt 6,644 Millionen PKW etwa 6,8 Prozent weniger abgesetzt werden als noch im ersten Halbjahr 2011.

In Märkten wie Griechenland - zugegeben kein sonderlich großer Markt - waren die Veränderungen mit einem Minus von über 40% erheblich. Bei den größeren Märkten schlägt vor Allem Italien zu Buche - hier wurden mit 814.179 Auslieferungen etwa 200.000 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahreszeitraum (minus 20%).

Betrachtet man die Hersteller, so fällt zudem noch eine Verschiebung zugunsten der asiatischen Hersteller insbesondere die beiden Koreaner Kia und Hyundai auf. Während Traditionsmarken wie Opel, Renault und Peugeot zweistellige Verluste in Kauf nehmen mussten, konnten die Koreaner gleich zweistellig zulegen. Und hier kommt man dann durchaus schon auf ein ordentliches Handelsvolumen - beide Hersteller zusammen setzten immerhin knapp 400.000 Fahrzeuge ab. Das entspricht dann schon 6,8 Prozent Marktanteil.

Die rein deutschen Konzerne im Feld schlagen sich dabei durchaus noch sehr achtbar. Hier gab es zwar einen leichten Rückgang, der aber allesamt niedriger ausfiel als der Rückgang des Gesamtmarktes.

Die größten Verlierer im ersten Halbjahr sind die FIAT Group und Renault mit jeweils einem Minus von 17,1%. Besonders bedenklich aus deutscher Sicht sind die -15%, die Opel im ersten Halbjahr im wichtigsten Kernmarkt eingefahren hat.

Und auch für das zweite Halbjahr ist eine Umkehr des Trends nicht zu erwarten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Mazda BT-50
Mazda BT-50
Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
VW Tiguan
VW Tiguan
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025