Geordnete Insolvenz im Gespräch

Das Aus für den Nürburgring?

Schöne neue Insolvenzwelt am Nürburgring: Der Insolvenzverwalter übernimmt die Geschäfte. Bild: Holger Weinand / Wikipedia
Schöne neue Insolvenzwelt am Nürburgring: Der Insolvenzverwalter übernimmt die Geschäfte. Bild: Holger Weinand / Wikipedia

Das Land Rheinland-Pfalz und der Nürburgring kommen nicht zur Ruhe. Nach dem Scheitern der Verhandlungen des Landes mit der EU-Kommission wurde eine dringend benötigte Finanzspritze für die Nürburgring GmbH nicht genehmigt. Alleine ist die Nürburgring GmbH als Betreiber der Strecke aber nicht in der Lage, die Schuldzinsen und eine etwaige Tilgung der Millionendarlehen für Vergnügungspark und Strecke zu bezahlen.

Das Land würde helfen. Im aktuellen Haushalt sind über 250 Mio. Euro eingestellt, um im Notfall der GmbH unter die Arme zu greifen. Derzeit scheitert aber genau diese Finanzspritze an der EU.

Ausweg aus dem Dilemma ist wahrscheinlich nur eine geordnete Insolvenz, in der eine Neuausrichtung und ein tragfähiges Ringkonzept erreicht werden könnte.

Es steht viel auf dem Spiel. Scheitert das Konzept stünden nicht nur das Formel1 Rennen am Ring, sondern auch Großereignisse wie z.B. Rock am Ring.

Insgesamt hat der Nürburgring neben seiner glanzvollen Geschichte in den letzten Jahren eigentlich mehr Negativschlagzeilen geschrieben als es positives zu vermelden gab. Die Umbauten im Rahmen des Projekts Nürburgring 2009, das mit immerhin 350 Mio. Euro Steuergeldern bezuschusst wurde, haben sich als nicht tragfähig erwiesen und weite Teile des hochgelobten Vergnügungsparks werden nun wahrscheinlich geschlossen.

Am 23. Juli soll ein Insolvenzverwalter die Geschäfte der Nürburgring GmbH übernehmen. Wir wünschen ihm im Namen des gesamten Motorsports und der Region eine glückliche Hand bei der Abwicklung.

Es wäre schade, wenn die bis ins Jahr 1927 zurückreichende Tradition des Nürburgrings aufgrund der vielleicht etwas größenwahnsinnigen Pläne jäh enden würde, denn der Nürburgring ist und bleibt die wahrscheinlich schönste und atemberaubendste Rennstrecke der Welt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix35
Hyundai ix35
Nissan Cube
Nissan Cube
Citroen C3
Citroen C3
Citroen DS5 - Frontansicht
Citroen DS5 - Frontansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025