Wer B baut muss auch A bauen.

Produktionsstart für die neue A-Klasse in Rastatt

Produktionsstart für die Mercedes A-Klasse in Rastatt: Hoffnungsträger für Mercedes im Segment der Kompakten. Bild: Mercedes
Produktionsstart für die Mercedes A-Klasse in Rastatt: Hoffnungsträger für Mercedes im Segment der Kompakten. Bild: Mercedes

Unter dem Motto „Pulsschlag einer neuen Generation“ ist im Mercedes-Benz Werk Rastatt die erste neue Mercedes-Benz A-Klasse vom Band gelaufen. Die A-Klasse folgt als zweites Modell der neuen Kompakten auf die B-Klasse, deren Produktion im September 2011 in Rastatt und Ende März 2012 im neuen Mercedes-Benz Werk im ungarischen Kecskemét angelaufen ist.

„Dieser Produktionsstart markiert einen weiteren Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020. Die A-Klasse steht dabei für unseren Angriff im Kompaktsegment“, sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Und es geht weiter: Mit dem kompakten SUV werden wir eine dritte Baureihe in Rastatt fertigen.“
Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans: „Auch in der Produktion spielen wir nach vorne: Kurz nach dem Start der neuen B-Klasse bauen wir jetzt die völlig neue A-Klasse für unsere Kunden. Dank der gemeinsamen Architektur können wir alle Modelle der neuen Kompakten am jeweiligen Standort flexibel auf ein und demselben Band fertigen.“

Für die Produktion der neuen Kompakten in Rastatt investiert Daimler rund 1,2 Mrd. Euro: 600 Mio. Euro wurden in einer ersten Ausbaustufe unter anderem für den Bau einer neuen Rohbauhalle und für Werkzeuge eingesetzt, weitere 600 Mio. Euro folgen dieses und nächstes Jahr für die zweite Ausbaustufe. Diese neuen Investitionen fließen unter anderem in den Umbau der Montage und den entsprechenden Anlagenaufbau im Rohbau.

Die zusätzlichen Investitionen in die Powertrain-Werke für die Fertigung der Komponenten, die ausschließlich in den Neuen Kompakten verbaut werden, belaufen sich dieses und nächstes Jahr auf rund 400 Mio. Euro. Weiterhin wurden am Standort Rastatt seit 2010 insgesamt 900 neue, unbefristete Stellen geschaffen – davon alleine 500 in diesem Jahr. Damit wird das Werk der anhaltend hohen Nachfrage gerecht – und wächst mit den neuen Kompakten weiter.

Seit dem Verkaufsstart Mitte Juni haben bereits mehr als 40.000 Kunden die neue A-Klasse bestellt. Von der B-Klasse wurden seit Markteinführung im November 2011 per Juni über 70.000 Fahrzeuge ausgeliefert. „Die Nachfrage nach unseren Premium-Kompaktwagen ist so hoch, dass wir ab Oktober 2012 eine dritte Schicht in der Montage einführen werden“, sagte Peter Wesp, Leiter Mercedes-Benz Werk Rastatt. „Unsere Mannschaft in Rastatt macht einen super Job – und darauf sind wir sehr stolz.“ Die Anzahl der Ausbildungsplätze pro Jahr wurde auf 70 erhöht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Toyota iQ Disco
Toyota iQ Disco
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025