Ziele möglicherweise nicht erreichbar.

Energiewende auf der Kippe?

Die Zweifel an der im Schatten der Atomkatastrophe von Fukushima eingeleiteten Energiewende werden nun auch in Regierungskreisen immer lauter.

Mittlerweile haben zumindest der Umweltminister Peter Altmeier sowie auch der Vorsitzende der FDP, Philipp Rösler, mit einigen Äußerungen gegenüber großen Medien Spekulationen über die Machbarkeit entfacht.

Nicht nur, dass für den Süden nicht ausreichend Stromtrassen zur Verfügung stehen und der im Juni beschlossene Netzausbau eine "Mini"-Lösung ist, auch der Verkauf von Elektroautos als zweites Ziel der Energiewende läuft nur äußerst schleppend. Kein Wunder, bei den derzeit verlangten Preisen, die im Regelfall nahezu bei dem doppelten eines konventionell betriebenen Autos liegen. Vor allem bei Stadtautos und Kleinwagen kommt dieser Effekt zum Tragen.

Hinzu kommt, dass der CO2-Ausstoß bei dem derzeitigen Energiemix in Deutschland kaum unterhalb der Grenze liegt, die andere Autos mit effizienten Diesel- oder teilweise auch Benzinmotoren an Schadstoffen produzieren. Die Kernfrage wird weiterhin sein: Was gelingt zuerst - schnelle Reduktion von Schadstoffen bei der Stromproduktion oder Verbrauchssenkung bei den Autos?

Derzeit jedenfalls scheint es, dass das Vorhaben von 1 Mio. Elektroautos bis 2020 auf unseren Straßen in weiter Ferne steht. Und woher im Ernstfall dieser Mehrverbrauch an Strom kommen soll, will auch nicht recht transparent werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Mercedes E-Klasse Coupe - Instrumente
Mercedes E-Klasse Coupe - Instrumente
VW Passat Variant
VW Passat Variant
Golf R
Golf R
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025