V12 HDi FAP mit über 700 PS

Peugeot 908 RC - Viertüriges Concept-Car mit Le-Mans-Antrieb

Bild: Peugeot Deutschland
Bild: Peugeot Deutschland

Limousinen haben eine lange Tradition bei Peugeot, doch diese stellt eine neue Dimension dar: Auf dem Mondial de l’Automobile in Paris präsentiert Peugeot Ende September das Concept-Car 908 RC. Die aufregende Studie präsentiert sich als viertürige Limousine mit Heck-Mittelmotor und Heckantrieb, die vier Personen ein besonderes automobiles Erlebnis bietet. Mit der Modellbezeichnung 908 RC verweist das Concept-Car auf den 908, den zukünftigen Diesel-Rennwagen für die Le Mans Series, deren Höhepunkt das legendäre 24-h-Rennen ist. Das Kürzel RC kennzeichnet die sportlichsten Versionen im Modellprogramm der Löwenmarke.

Quer eingebauter V12-HDi im Heck

Für den Antrieb des außergewöhnlichen Concept-Cars sorgt ein V-Zwölfzylinder-HDi mit jeweils einem Rußpartikelfilter in jedem der beiden Abgasstränge, wie er 2007 auch auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen wird. Aus einem Hubraum von 5,5 Litern entwickelt das Triebwerk über 515 kW (700 PS), das maximale Drehmoment sprengt sogar die Grenze von 1.200 Nm. Der V12-Motor ist mit einem Zylinderwinkel von 100 Grad konstruiert, was für einen extrem niedrigen Schwerpunkt des Motors sorgt. Außergewöhnlich ist auch seine Position: Als quer eingebauter Heck-Mittelmotor wurde das Triebwerk im 908 RC besonders raumsparend platziert. Das speziell für das enorme Drehmoment ausgelegte automatisierte Sechsgang-Getriebe hat seinen Platz unter dem Motor. Das gesamte Antriebsaggregat und die Hinterachse sind an einem Gitterrohrträger aufgehängt, der mit der selbsttragenden Karosseriestruktur verbunden ist. Verzögert wird der 908 RC mittels Monoblock-Bremsscheiben aus Karbon-Keramik-Verbundstoff.

Absolut Peugeot: Raubtierkopf und -schnauze

In der Seitenansicht wirkt der 908 RC, der im Designstudio von Peugeot entwickelt wurde, extrem flach. Um die Wirkung der großen, bläulich-schwarz lackierten Karosserieflächen zu verstärken, wurde auf Türgriffe verzichtet. Die Karosseriestruktur besteht aus einem Verbund aus Karbon-Prepregs und Aluminiumwaben, der in einem Vakuum-Druckofen ausgehärtet wurde. Die Formgebung der Motorhaube erinnert an Kopf und Schnauze einer Raubkatze. Die Frontpartie des 908 RC wird geprägt durch Leuchteneinheiten mit LEDs. Am Heck sind die Leuchtdioden in einen Einsatz aus poliertem Aluminium integriert, der an die Form einer Kralle erinnert. Die sportliche Linienführung des Hecks wird durch einen Diffusor vollendet, der durch eine Chromleiste hervorgehoben und auf beiden Seiten von einem doppelten Auspuff-Endrohr flankiert wird. Der kraftvolle Auftritt wird durch die großen Leichtmetallräder unterstützt, die an der Vorderachse 20 Zoll und an der Hinterachse 21 Zoll messen und mit jeweils 20 Speichen versehen sind.

Luxuriöses Ambiente im Innenraum

Das Cockpit des 908 RC ist weit vorne positioniert, wodurch den Insassen ein gutes Raumgefühl vermittelt wird. Dazu tragen ebenso die großen Fensterflächen bei – insbesondere die riesige Windschutzscheibe, die bis weit hinter den Fahrer reicht und in ein Glasdach übergeht. Fließende Linien prägen das Interieur. Der Fahrer kann verschiedene Funktionen wie Navigation, Vier-Zonen-Klimaanlage und Audiosystem mit MP3-Player über einen großen Touchscreen bedienen. Ein Multimedia-Bildschirm auf der Mittelkonsole bietet auch den Passagieren im Fond Zugriff auf dieses MMI (Mensch-Maschine-Interface). Der luxuriöse Charakter des 908 RC-Interieurs wird durch eine Volllederausstattung in Amethystgrau, Einlagen aus brauner Eiche und poliertem Aluminium, Chromtasten und eine Uhr der Uhrenmanufaktur Bell & Ross perfektioniert.

Durch die Anordnung von Motor und Getriebe bleibt hinter der angetriebenen Hinterachse Platz für einen geräumigen Kofferraum mit 300 Liter Fassungsvermögen, der elektrisch zu öffnen ist. Zusätzlich bietet der 908 RC in der Front einen weiteren Kofferraum mit 220 Liter Volumen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Die dritte Generation des RAV4 rollt ab 2006 aus den Wekhallen bei Toyota.
Die dritte Generation des RAV4 rollt ab 2006 aus den Wekhallen bei Toyota.
Das Heck entspricht der aktuellen VW-Linie
Das Heck entspricht der aktuellen VW-Linie
Porsche 911 Carrera S
Porsche 911 Carrera S
Toyota Corolla Verso
Toyota Corolla Verso
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025