Zahlen 2011

Rekordergebnis für Audi in China

Audi hat 2011 eine neue Bestmarke auf dem chinesischen Markt erzielt: Mit 313.036 Auslieferungen an Kunden und einem Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen so viele Automobile wie noch nie in einem Jahr in China und Hongkong verkauft und sich erneut die Spitzenposition im chinesischen Premiumsegment gesichert. China ist damit 2011 erstmals der größte Absatzmarkt für Audi weltweit. Die Importe legten mit einem Wachstum von 89 Prozent überdurchschnittlich stark auf den Rekordwert von 57.888 Auslieferungen (ohne Hongkong) zu. Auch die lokal produzierten Fahrzeuge hatten mit 252.000 Einheiten ein ausgezeichnetes Jahr und erreichten ein Plus von 29 Prozent.

„Dieses Ergebnis hat unsere Absatzprognose noch einmal deutlich übertroffen“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Insbesondere das Premiumsegment entwickelt sich in China sehr positiv - hier sehen wir weiterhin starkes Wachstumspotential.“

Bei den in Changchun gefertigten Modellen bestätigte sich der Audi Q5 mit 54.260 Auslieferungen und einem Plus von 93 Prozent als Marktführer in seinem Segment. Die Langversion des A4 kam mit 84.508 Auslieferungen und einem Plus von 52 Prozent ebenso auf einen neuen Höchstwert wie der Audi A6L mit 113.232 Einheiten – hier steht im 1. Halbjahr 2012 die Markteinführung der neuen Generation an.

Treiber des Wachstums bei den Importfahrzeugen waren der Audi Q7 mit 19.063 Auslieferungen (plus 70 Prozent), gefolgt vom Audi A8L mit 12.425 Einheiten (plus 153 Prozent). Für beide Modelle ist China der größte Markt weltweit.

Das Unternehmen bereitet sich in der Fertigung auf weiteres Wachstum vor. So wurde die Audi-Produktionskapazität im Joint Venture FAW-VW in Changchun im vergangenen Jahr auf 300.000 ausgebaut. Im Dezember haben Audi und FAW-VW gemeinsam die zukünftige Produktion in einem neuen Werk im südchinesischen Foshan angekündigt. Die Audi-Fertigung in Foshan wird ab 2013 mit einem Volumen von 150.000 bis 200.000 starten.

Auch bei der Kundenzufriedenheit konnte Audi im Jahr 2011 in China punkten. Bei der J.D. Power Studie SSI landete die Marke mit den Vier Ringen auf dem ersten Platz. Um die rasant steigende Kundenzahl auch weiter optimal bedienen zu können, wurde zudem das Audi-Händlernetz landesweit ausgebaut: auf 225 Betriebe in mehr als 100 Städten. Bis Ende 2013 soll die Zahl der Händler auf über 400 ansteigen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Mitsubishi Lancer Sportback
Mitsubishi Lancer Sportback
Nissan GT-R
Nissan GT-R
Kia Rio - Den Kia Rio gibt es mit zwei Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS (CRDi-Motoren)
Kia Rio - Den Kia Rio gibt es mit zwei Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS (CRDi-Motoren)
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025