Schicker und umweltfreundlicher

Facelift für den Citroen C1

2012 ist Facelift-Jahr auch für den C1 von Citroen. Bild: Citroen
2012 ist Facelift-Jahr auch für den C1 von Citroen. Bild: Citroen

er neue Citroën C1 wird als Weltpremiere auf dem Automobilsalon in Brüssel am 10. Januar vorgestellt und kommt anschließend im März in den Handel. Seit seiner Markteinführung 2005 hat das Einstiegsmodell der Marke mit dem Doppelwinkel weltweit schon mehr als 620.000 Kunden überzeugt. Mit seinem neuen Auftritt und einem CO2–Ausstoß von nur 99g wird der neue Citroën C1 noch weitere Kunden begeistern.
Der kompakte, sparsame und umweltbewusste Citroën C1 ist seit Juni 2005 zu einer festen Größe auf dem Markt der Mini-Stadtautos geworden. Er erscheint zu Beginn dieses Jahres 2012 in noch schickerem Look und mit frischen Argumenten in der Tasche: CO2-Ausstoß von nur 99g/km, LED-Tagfahrleuchten, CD-Audiosystem mit Connecting Box oder auch einem automatisierten Schaltgetriebe mit Bedienung am Lenkrad…

Citroens Stadtauto
Das kleinste Modell der Marke Citroën, das in zwei Karosserievarianten (als 3- und 5-Türer) angeboten wird, hat seine Vorzüge bewahrt, die seinen Erfolg seit sechs Jahren bei weltweit über 620.000 Kunden ausgemacht haben. Der neue Citroën C1 bietet Platz für vier Erwachsene und ist vorne wie hinten verhältnismäßig großzügig bemessen. Er behält die kompakten Abmessungen (3,44 m Länge) seines Vorgängers bei und ist dadurch im Stadtverkehr extrem wendig, zumal er weiterhin eines der kürzesten Stadtautos auf dem Markt ist.

Der neue Citroën C1 ist der ideale Begleiter, handlich, wendig, wie für den Alltag geschaffen. Neben seinem kleinen Wendekreis (9,63 m von Bordstein zu Bordstein) verfügt er über zahlreiche, raffiniert verteilte Ablagen am Armaturenbrett, auf der Mittelkonsole und in den Türen. Das Kofferraumvolumen beträgt dank umlegbarer Rückbank 139 bis 700 Liter und passt sich (fast) jedem Transportwunsch an.

99g CO2 pro Kilometer
Der wendige Stadtflitzer Citroën C1 wird mit einem 3-Zylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 50 kW/68 PS angeboten. In Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe weist der neue Citroën C1 1.0 nach beste Werte in Bezug auf Verbrauch und Emissionen auf: Sein kombinierter Verbrauch beträgt 4,3 l/100 km bei einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km. Als erste Benzinversion von Citroën unterbietet er damit die Marke von 100 g CO2/km. Als Alternative zum manuellen Schaltgetriebe wird der neue Citroën C1 auch mit automatisiertem Schaltgetriebe für noch mehr Fahrkomfort angeboten. In der Version 1.0 EGS verbraucht der Citroën C1 4,5 l/100 km und stößt 104 g CO2/km aus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
VW Tiguan
VW Tiguan
BMW 6er Cabrio
BMW 6er Cabrio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025