Nicht nur Leasing

Peugeot i0n - Für 24.700 Euro netto jetzt auch zu kaufen

Mittlerweile auch zu kaufen: Den Peugeot iOn gab es bisher nur im Leasing. Bild: Peugeot
Mittlerweile auch zu kaufen: Den Peugeot iOn gab es bisher nur im Leasing. Bild: Peugeot

Zum Preis von 24.700 Euro netto (29.393 Euro inkl. MwSt.) können Geschäfts- und Privatkunden den Peugeot i0n ab sofort auch kaufen. Bislang war das Elektromobil ausschließlich im Full-Service-Leasing erhältlich und wurde im Direktvertrieb über spezielle E-Professional-Center ausgeliefert. Jetzt wird der i0n im gesamten Peugeot Händlernetz flächendeckend auch zum Kauf angeboten.

„Mit dem i0n ist Peugeot seit Ende 2010 einer der wichtigsten Pioniere auf dem Markt für Elektrofahrzeuge“, sagt Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Mit der neuen Vertriebsstruktur haben wir die Weichen für weiteres Wachstum im Bereich E-Mobilität gestellt“.

Im Verkauf ist der viertürige i0n als i0n Active verfügbar. Das Zero-Emission-Vehicle leistet 49 kW (67 PS) bei 2.500 bis 8.000/min. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Das maximale Drehmoment von 180 Newtonmetern liegt bei 0 bis 2.500/min an. Mit einer Reichweite von 150 Kilometern deckt der 3,48 Meter lange Peugeot i0n rund 90 Prozent aller üblichen Fahrten ab. Die Lithium-Ionen-Batterie kann innerhalb von neun Stunden an jeder herkömmlichen Haushaltssteckdose vollständig aufgeladen werden. Der Schnellladevorgang (80 Prozent) an einer speziellen Starkstrom-Ladestation dauert 30 Minuten.

Der Peugeot i0n ist mit sechs Airbags, zwei Isofix-Kindersitzhalterungen hinten, ABS, ESP mit ASR und Notbremsassistent ein besonders sicheres Fahrzeug. Die umfangreiche Serienausstattung umfasst darüber hinaus Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, CD/MP3-Radio mit Bluetooth- und USB-Anschluss, elektrische Fensterheber, Einschaltautomatik des Abblendlichts, Zentralverriegelung sowie die PEUGEOT Connect Box, den elektronischen Lebensretter. Der i0n verfügt zudem über ein Bremsenergierückgewinnungs-System. Im EuroNCAP-Crashtest überzeugte er mit vier von fünf Sternen.

Auf den i0n gewährt Peugeot eine zweijährige Werksgarantie. Darüber hinaus profitieren i0n-Käufer von einer auf 5 Jahre / 50.000 km verlängerten Garantie auf alle Teile des elektronischen Antriebsstrangs inklusive der Batterie. Parallel dazu verlängert sich die PEUGEOT Assistance, die Mobilitätsgarantie im Pannenfall.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Landcruiser
Toyota Landcruiser
Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Aveo 5-Türer
R8 GT Spyder
R8 GT Spyder
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025