Jubiläum

Peugeot 308 - 1-millionstes Exemplar in Sochaux vom Band gelaufen

Anfang September ist im Peugeot Stammwerk Sochaux der 1-millionste 308 vom Band gelaufen. Es handelt sich um eine Limousine mit 1.6 l e-HDi FAP 82 kW (112 PS), STOP & START-System und automatisiertem EGS6-Getriebe. In dieser Konfiguration erreicht die Kompakt-Limousine einen Verbrauch von nur 3,8 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Das entspricht mit 98 Gramm pro Kilometer nicht nur einem der besten CO2-Werte der Kompaktklasse, sondern auch dem besten Wert aller Modelle der Baureihe. Ein Drittel aller 308-Bestellungen entfallen auf die sparsamen e-HDi-Modelle.

Mit dem 308 knüpft die Löwenmarke nahtlos an die Erfolgsgeschichte des 307 im Kompakt-Segment M1 an. Zunächst feierte im Herbst 2007 die Limousine Premiere, gefolgt vom Kombi 308 SW im Frühjahr 2008 und der Coupé-Cabriolet-Version 308 CC im Frühjahr 2009. Ein weiteres Jahr später krönte der sportliche 308 GTi die Erfolgs-Baureihe. Im ersten Halbjahr 2011 entfielen 69 Prozent der Verkäufe auf die 308 Limousine, 22 Prozent auf den 308 SW und 9 Prozent auf den 308 CC. Der 308 CC rangiert hinter seinem kleineren Schwestermodell 207 CC auf Platz zwei der meistverkauften Coupé-Cabriolets in Europa. Insgesamt verteilen sich rund 80 Prozent der 308-Verkäufe auf die europäischen Märkte. Mit 66 Prozent entfällt der Löwenanteil bei den Motorisierungen auf die sparsamen und umwelt-freundlichen HDi-Dieseltriebwerke. Vermarktet wird der 308 weltweit in fast 100 Ländern. Produziert werden die 44 Versionen des Erfolgsmodells in einer Kapazität von täglich knapp 1.000 Einheiten an den französischen Standorten Sochaux und Mulhouse.

Im April 2011 läutete der neue Peugeot 308 den zweiten Abschnitt des Modellzyklus ein. Mit einer Anpassung der Linienführung an die aktuellen Designcodes von Peugeot und einer weiter verbesserten Qualität im Innenraum ist die Baureihe seither noch attraktiver. Gleichzeitig wurde die Serienausstattung erweitert und die Modellpalette gestrafft. 25 Kilogramm weniger Gewicht, Reifen mit weiter reduziertem Rollwiderstand, eine verbesserte Aerodynamik sowie optimierte Benzin- und HDi-Motoren im Leistungsspektrum zwischen 68 kW (92 PS) und 147 kW (200 PS) senken den Verbrauch und die CO2-Emissionen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Seat Altea Kombi
Seat Altea Kombi
Subaru Impreza WRX STI
Subaru Impreza WRX STI
Renault R-Space - Heckleuchte
Renault R-Space - Heckleuchte
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025