Etwa 1.800 neue Stellen in Deutschland

BMW stellt 3.500 neue Mitarbeiter ein

Die BMW Group stellt in diesem Jahr weltweit 3.500 neue Mitarbeiter ein, mehr als die Hälfte davon in Deutschland. Rund 1.800 neue Mitarbeiter werden bis Ende des Jahres überwiegend in der Zentrale und der Entwicklung an Bord gehen, weitere 1.700 an den ausländischen Standorten.

„Wir brauchen neue Mitarbeiter, um die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Fahrzeugen zu bedienen und die natürliche Fluktuation auszugleichen.“ so Harald Krüger, Personalvorstand der BMW AG. „Darüber hinaus rüsten wir uns für die Zukunft und stellen gezielt Fachkräfte und Ingenieure für Zukunftstechnologien ein.“ Neben Fachleuten beispielsweise für Elektrotechnik und Karosserieleichtbau seien dies auch IT-Spezialisten und Softwareingenieure, erklärte Krüger im Vorfeld der am 15. September in Frankfurt beginnenden Internationalen Automobilausstellung (IAA).

Gesucht werden über alle Standorte hinweg sowohl qualifizierte Facharbeiter, als auch Akademiker unterschiedlichster Fachrichtungen. „Wir bieten sehr attraktive Nachwuchsprogramme und gute Möglichkeiten zum Direkteinstieg,“ erklärt Krüger. Rund 1.200 neue Mitarbeiter werden am Standort München eingestellt, wo neben Konzernzentrale und Stammwerk auch der überwiegende Teil der Entwicklung angesiedelt ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist beispielsweise das BMW Werk Leipzig, wo 2013 die Produktion des BMW i3 beginnen wird, dem ersten vollelektrischen Serienfahrzeug der BMW Group.

Zusätzlich zu den 3.500 neuen Mitarbeitern starten bei der BMW Group auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl an Auszubildenden. Allein in Deutschland beginnen in diesen Tagen 1.089 junge Menschen eine Berufsausbildung bei der BMW Group.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 4007
Peugeot 4007
VW Concept Blue Sport
VW Concept Blue Sport
Seat IBE Paris (Studie)
Seat IBE Paris (Studie)
Audi A5 Sportback - Rückansicht
Audi A5 Sportback - Rückansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025