Webseiten

Die IAA bei Audi virtuell erleben

Mit einer virtuellen Präsenz zeigt Audi den Stand der IAA. Bild: Audi
Mit einer virtuellen Präsenz zeigt Audi den Stand der IAA. Bild: Audi

Bei Audi öffnen sich die Tore zur IAA 2011 bereits heute: Unter www.audi.de/iaa2011 können Nutzer zu einem virtuellen Rundgang durch das eigens errichtete Messegebäude der Marke starten. Noch vor Eröffnung der Messe präsentiert sich hier der gesamte Auftritt der Vier Ringe bis in jedes Detail in nahezu fotorealistischer Qualität und damit beinahe lebensecht. Für den Vor-Ort-Besuch bei Audi auf der IAA macht dann die App „Audi IAA 2011“ das eigene Smartphone zum persönlichen Info-Portal und Audio-Guide. Alle wichtigen Informationen für Pressevertreter stellt das mobile Portal http://audi-media-iaa.mobi besonders schnell und komfortabel zu Verfügung.

Mit dem virtuellen Rundgang macht Audi die IAA von zu Hause aus erlebbar; dem Internet-Nutzer bieten sich fast alle Möglichkeiten und Eindrücke wie beim Messebesuch vor Ort: Er kann sich nach seinen eigenen Vorstellungen selbständig durch den Auftritt der Marke bewegen, alle ausgestellten Fahrzeuge und Exponate aus jeder beliebigen Perspektive betrachten und sogar an Präsentationen teilnehmen, die bei Audi auf der IAA gezeigt werden. Zusätzlich sind umfangreiche Informationen und technische Daten zu den jeweiligen Modellen und Audi-Technologien per Mausklick verfügbar.

Auch architektonische Details zeigt die virtuelle Tour nahezu fotorealistisch und in beeindruckender Bildqualität – schließlich präsentiert sich Audi auf der IAA 2011 erstmals in einem eigenen temporären Gebäude, das die Marke räumlich erlebbar macht und darüber hinaus eine integrierte Teststrecke bietet. Bereits der Online-Rundgang ermöglicht dem Nutzer einen 360-Grad-Blick auf die spektakuläre Markenarchitektur. Dafür werden permanent vier verschiedene Kameraperspektiven einbezogen, wenn sich der User durch die virtuelle Ausstellung bewegt, die aus den Datensätzen des Gebäudes und der Exponate simuliert wird.

Für den Live-Besuch vor Ort auf der IAA bietet der Premiumhersteller die App „Audi IAA 2011“ für das iPhone, den iPod touch und alle Android-Geräte an. Mit ihr wird das Smartphone zum Audio-Guide, der den Gast durch den Messeauftritt der Marke begleitet. Um weitergehende Informationen zu bestimmten Fahrzeugen und Technologien herunterzuladen, braucht der Besucher dann lediglich mit seinem Smartphone die QR-Codes der jeweiligen Ausstellungsbereiche einzuscannen. Außerdem bietet die App die Chance, über eine persönliche Registrierung eine Mitfahrt über die Audi-Teststrecke auf der IAA zu gewinnen. „Audi IAA 2011“ ist zum Start der Messe kostenlos im Apple App-Store und im Android Market erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - der Tacho weckt Erwartungen
Mazda 6 MPS - der Tacho weckt Erwartungen
Kia Opirus - Instrumente, Tachometer, Drehzahlmesser
Kia Opirus - Instrumente, Tachometer, Drehzahlmesser
Nissan GT-R
Nissan GT-R
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025