Die BMW Group gibt den Startschuss für den Neubau

Erster Spatenstich für die neue BMW Niederlassung Berlin

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die BMW Group heute den Beginn der Bauarbeiten für die neue Hauptstadtniederlassung am Kaiserdamm / Ecke Messedamm eingeläutet. Mit einer Investition von rund 65 Mio. Euro unterstreicht die BMW Group die strategische Bedeutung des Standorts Berlin. Der Bau, der den Markenauftritt von BMW und MINI in der Hauptstadt stärken soll, wird voraussichtlich im Jahr 2014 eröffnet. „Das Vorhaben der BMW Group ist ein deutliches Signal für die steigende Bedeutung Berlins als Wirtschaftsstandort“, sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, in seiner Ansprache zum feierlichen Spatenstich.

Die neue BMW Niederlassung Berlin wird eine fast verdoppelte Ausstellungs-fläche erhalten. Damit wird die BMW Group einem deutlich vergrößerten Produktportfolio Rechnung tragen – allem voran den neuen Elektrofahrzeugen der Submarke BMW i, die ab 2013 auf den Markt kommen. „Unsere neue Niederlassung ist für uns ein klares Bekenntnis zur Stadt Berlin. Heute geht es mit dem ersten Spatenstich los. Unsere neue Niederlassung hier am Kaiserdamm wird Standards setzen. Und sie ist zugleich eine Investition in die Zukunft, denn wir wollen hier künftig auch unsere neuen Elektrofahrzeuge BMW i3 und BMW i8 an Kunden ausliefern“, ergänzte Dr. Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Vertrieb und Marketing.

„Mit dem heutigen Tag schlägt BMW ein weiteres Kapitel in seiner langen gemeinsamen Geschichte mit der Stadt Berlin auf. Die Investition eines innovativen Automobilherstellers wie BMW zeigt einmal mehr, wie wichtig der Standort Berlin und Deutschland bei der Entwicklung der Elektromobilität und zukunftsorientierter Mobilitätsdienstleistungen ist“, betonte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer.

Zukunftsweisend ist auch das Carsharing-Angebot der BMW Group DriveNow: Ab 29. September wird Berlin zum zweiten Standort innovativer Mobilitäts-dienstleistungen, die BMW zusammen mit Sixt anbietet. „Nach dem erfolgreichen Start von DriveNow in München mit mehr als 5.000 Mitgliedern innerhalb von drei Monaten werden jetzt 250 BMW 1er und MINI Modelle auf Berliner Straßen zum Mieten bereit stehen“, sagte Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland der BMW Group. Zukünftig werden bei DriveNow auch Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen.

Das Baukonzept der neuen Niederlassung steht ebenfalls im Zeichen der Nachhaltigkeit: Es entsteht ein CO² neutrales Gebäude. Die Realisierung eines nahezu neutralen Heiz-Kühlkonzepts bei gleichzeitig hoher Tageslichtnutzung wird ein richtungweisendes Zeichen für nachhaltiges Bauen setzen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus GS - Studio: Heck
Lexus GS - Studio: Heck
Jeep Compass, Instrumente
Jeep Compass, Instrumente
Kia Cee
Kia Cee'd
Mercedes GLK
Mercedes GLK
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025