Nordschleife

Lexus LFA in 7 Minuten und 14,64 Sekunden über die Nordschleife

Der Lexus LFA fuhr eine super Zeit auf der Nordschleife: 7 Minuten und 14,64 Sekunden. Bild: Lexus
Der Lexus LFA fuhr eine super Zeit auf der Nordschleife: 7 Minuten und 14,64 Sekunden. Bild: Lexus

Am 31. August unterzog LEXUS den mit Nürburgring-Performance-Paket ausgestatteten zweisitzigen Supersportwagen LFA einem Leistungstest mit einer eindrucksvollen Rundenzeit von 7:14,64 Minuten. Das Nürburgring-Performance-Paket beinhaltet im Vergleich zum Serien LFA zahlreiche Modifikationen, die die Rennstrecken-Performance optimieren. 50 der weltweit insgesamt 500 LFA werden mit dem Nürburgring-Performance-Paket ausgestattet werden. Der Produktionsstart für diese Edition ist für 2012 geplant.

Für mehr Fahrstabilität und optimiertes Handling sorgen ein auf die Rennstrecke abgestimmtes Fahrwerk und exklusive Räder im Gitter-Design. Ein kohlefaserverstärkter Frontspoiler und ein starrer Heckflügel erzeugen höhere Abtriebswerte. Im Vergleich zum Serien Fahrzeug mit einer Leistung von 412 kW (560 PS) bietet der LFA in der Nürburgring-Edition 420 kW (571 PS).

Unzählige Testfahrten und Einsätze im Langstreckenpokal und beim legendären 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring haben ganz wesentlich zur Entwicklung des LFA beigetragen. Nun pilotierte der Renn- und Testfahrer Akira Iida den LFA in der unglaublichen Zeit von 7:14,64 Minuten um die Nordschleife. Sein Fahrzeug war dabei wie der Serien LFA mit Bridgestone Potenza RE070 Reifen ausgestattet.

Dr. Karl-Josef Schmidt, Geschäftsführer der Nürburgring Automotive GmbH, kommentierte: "Es ist immer etwas ganz Besonderes für uns, wenn ein Fahrzeug auf die speziellen Anforderungen der Nürburgring Nordschleife hin entwickelt wird. Das unterstreicht die große Bedeutung unserer Rennstrecke für die Automobilindustrie und die unglaubliche Faszination, die der Ring noch immer ausstrahlt. Mit der Nürburgring-Edition hat sich LEXUS der außergewöhnlichen Herausforderung 'Nordschleife' gestellt. Die erzielte Rundenzeit beweist eindrucksvoll, dass es LEXUS exzellent gelungen ist, die Anforderungen der Rennstrecke mit denen eines exklusiven Sportwagens in Einklang zu bringen. Über dieses herausragende Resultat sind wir hocherfreut."

Haruhiko Tanahashi, Chefingenieur des LFA, erläutert: „Seit 2004 haben wir jedes Jahr im Frühjahr und im Sommer Entwicklungstests mit dem LFA auf der Nordschleife gefahren. Das Nürburgring-Performance-Paket stellt das Ergebnis unserer Tests dar. Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Nordschleife dafür nutzen konnten, den LFA zu dem Fahrzeug weiter zu entwickeln, das er heute ist. Diesen heutigen Rekord verdanken wir der Leidenschaft des Entwicklungsteams, der Konzentration von Iida-san und den guten Streckenbedingungen.“

Iida-san, GAZOO Racing Team Manager und Driver, kommentiert das Resultat: „Wir freuen uns sehr über das Erreichte. Kontinuierliche Weiterentwicklung und unsere Teilnahme am 24-Stunden-Rennen haben es ermöglicht, den LFA stetig zu optimieren. Die mit dem Nürburgring-Performance-Paket erzielte Rundenzeit belegt eindrucksvoll, was das Fahrzeug zu leisten vermag. Dieses fantastische Ergebnis verdanken wir auch dem außergewöhnlichen Engagement des gesamten Teams.“

Bei der 41. Tokio Motorshow wurde der Supersportwagen LFA erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Seine Entwicklung nahm zehn Jahre in Anspruch und stellt einen für LEXUS und seine künftigen Modelle wichtigen Schritt dar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Winter
Ford Maverick - Winter
Fiat Bravo, neues Fiat-Emblem
Fiat Bravo, neues Fiat-Emblem
Renault Koleos 2008
Renault Koleos 2008
Renault Clio
Renault Clio
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025