Premiere auf der IAA

Toyota Prius+: Auf bis zu sieben Sitzen

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
7 Sitze im Hybrid: Der Toyota Prius+. Bild: Toyota
7 Sitze im Hybrid: Der Toyota Prius+. Bild: Toyota

Mit der siebensitzigen Version Prius+ baut Toyota sein Hybridmodellprogramm weiter aus. Seinen ersten öffentlichen Auftritt in Europa feiert das Fahrzeug bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September in Frankfurt. Der Prius+ ist das erste Fahrzeug auf dem europäischen Markt, das die Vielseitigkeit von sieben Sitzplätzen mit dem umweltfreundlichen Hybridantrieb verbindet.

Wie sein Name bereits andeutet, bietet der Prius+ einen deutlich größeren Innenraum und damit noch mehr Komfort für seine Passagiere. Gegenüber der Standardversion des Prius ist er 155 mm länger, 30 mm breiter und 85 mm höher. Der Radstand wurde um 80 mm verlängert und schafft bequeme Platzverhältnisse in allen drei Sitzreihen.

Der Einbau einer dritten Sitzreihe wurde durch die Neuanordnung des Hybridantriebsstrangs ermöglicht. Die kompakte Lithium-Ionen-Batterie wurde platzsparend im Bereich der zentralen Mittelkonsole zwischen den beiden Vordersitzen untergebracht. Diese Lösung maximiert die Platzverhältnisse im Innenraum und erfordert keine Kompromisse bei Bewegungsfreiheit und Ladevolumen.

Bei der Entwicklung der neuen Lithium-Ionen-Batterie profitierte Toyota von mehr als zehn Jahren Erfahrung mit der Produktion von Nickel-Metallhydrid-Akkus, die im normalen Prius zum Einsatz kommen. Die kompakten und leichten Lithium-Ionen-Batterien gewährleisten maximale Haltbarkeit und Zuverlässigkeit über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.

Die Verbindung des Hybridantriebs mit herausragender Aerodynamik und geringem Gewicht verleiht dem neuen Prius+ Klassenbestwerte bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Der CO2-Ausstoß wird bei unter 100 g/km liegen - bei minimalen Stickoxid- und Partikelemissionen. Die Markteinführung in Europa ist für das erste Halbjahr 2012 vorgesehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 5 Türer
Ford Focus - 5 Türer
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Audi Shooting Brake, Designskizze Interieur
Audi Shooting Brake, Designskizze Interieur
Mazda3 Schrägheck
Mazda3 Schrägheck
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025