Maßgestaltetes Zubehör

Professionelle Hundeboxen bieten Schutz und Geborgenheit

Der Hund als des Menschen bester Freund reist nicht nur im Sommer oft im Auto mit. Doch ein vernünftiger und sicherer Transport der treuen Vierbeiner setzt mehr Aufwand voraus als vielfach betrieben wird. Wichtigste Anforderung ist die Sicherheit im Falle eines Unfalls – sowohl für den Hund selbst als auch für die weiteren Passagiere im Auto. Wer es damit ernst meint, wird zu einer Hundebox greifen, die – entgegen landläufiger Meinung – auch die Hunde durchaus gerne mögen, empfinden sie die Box doch als "ihren eigenen" Raum.

Bei vielen am Markt erhältlichen Boxen entspricht deren Qualität allerdings nicht den Ansprüchen, die man an sie stellen sollte. Peugeot hat sich daher entschlossen, Hundeboxen des Branchenspezialisten Schmidt über das eigene Händlernetz zu vertreiben. Sie zeichnen sich durch Detailliebe aus: Geschweißte und damit sichere Türen, eloxiertes Aluminium und glattes Holz, austarierte Gitterabstände und weiche Kanten sind nur einige Pluspunkte. Trotz solider Wandstärken sind die Boxen mit Gewichten zwischen 15 und 19 Kilo jederzeit leicht zu handhaben.

Die Hundeboxen sind individuell exakt auf die Laderäume der verschiedenen Peugeot Modelle zugeschnitten und in bis zu vier verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Peugeot bietet diese nicht nur für fast alle aktuellen Pkw-Baureihen und den Transporter Boxer an, sondern auch für ältere Fahrzeuge wie 205, 306, 307, 407 und 806. Die Preise beginnen bei 433 Euro für die Maßanfertigungen und ab 238 Euro für die Universalboxen Optional sind clevere Optionen wie eine Rückwand-Fluchttür und Zubehör wie Lüftungssystem, Stoßstangenschutz, Matten, Schlösser, Einstiegshilfen und klapperfreie Befestigungssets verfügbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5
BMW X5
Mitsubishi Lancer, Kombi
Mitsubishi Lancer, Kombi
Chevrolet Spark
Chevrolet Spark
Hyundai ix35
Hyundai ix35
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025