Kleinwagen

Der neue Toyota Yaris kommt im Herbst in der dritten Generation

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Die dritte Generation des Toyota Yaris kommt im Herbst nach Deutschland.
Die dritte Generation des Toyota Yaris kommt im Herbst nach Deutschland.

Mit der Präsentation der dritten Yaris Generation schreibt Toyota die Erfolgsgeschichte des beliebten europäischen Kleinwagens um ein weiteres Kapitel fort. In den letzten zehn Jahren trug er erheblich zum steigenden Absatz von Toyota in Europa bei,wertete das Markenimage auf und entwickelte sich zum zentralen Stützpfeiler der Toyota Fertigungsbetriebe in Europa.

Der neue Yaris tritt im B-Segment an, das mit einem Anteil von 26 Prozent am Gesamtvolumen und gut vier Millionen Fahrzeugen pro Jahr nach wie vor das wichtigste Segment des europäischen Pkw-Markts bildet. Der Anteil an Benzinern in dieser Klasse liegt bei über zwei Dritteln.

Im Laufe der letzten Jahre beschleunigte sich auch im B-Segment die Aufspaltung des Marktes in eine größere Vielfalt an Sub-Typen wie etwa kompakte SUV und Kompakt-Vans. Dennoch bleibt das klassische Schrägheck-Modell mit 50 Prozent des Absatzes die wichtigste und meistverkaufte Karosserievariante.

Stetig steigende Benzinpreise und eine CO2-basierte Kfz-Besteuerung veranlassen viele Besitzer größerer Modelle dazu, auf kompaktere Autos umzusteigen. Deshalb geht Toyota davon aus,dass der Absatz in dieser Fahrzeugklasse auch in Zukunft stabil bleiben wird.

Bereits der Yaris der zweiten Modellgeneration erntete viel Lob für seine Raumökonomie, seine Langlebigkeit, seine Variabilität und seine sparsamen Motoren. Mit bis zu 270.000 verkauften Einheiten pro Jahr spielt er eine zentrale Rolle für Toyota in Europa. Der neue Yaris baut auf diesen Stärken auf.

Er bietet zugleich ein dynamischeres und markanteres Design, ein Plus an wahrnehmbarer Qualität und eine wegweisende Multimedia-Ausstattung.

Effiziente Motoren und innovative Getriebe kombiniert mit einem überarbeiteten Fahrwerk und einer optimierten elektrischen Servolenkung stellen eine ideale Balance zwischen Komfort und Agilität her, die vor allem im Stadtverkehr zum Tragen kommt.

Sein gehobener Qualitätsanspruch bleibt eines der wichtigsten Merkmale des Toyota Yaris - die vorherige Modellgeneration stellte dies kürzlich im TÜV* Autoreport unter Beweis. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Zuliefer-Betrieben stellt Toyota sicher, dass jedes einzelne Bauteil zur herausragenden Qualität des neuen Yaris beiträgt.

Der neue Yaris kombiniert auf clevere Art und Weise unterschiedlichste
Eigenschaften. Er erfüllt einerseits die Wünsche moderner, für neue Technologien aufgeschlossene Kunden. Andererseits richtet er sich auch an konventionellere Käufer,
die gesteigerten Wert auf Qualität, Alltagstauglichkeit und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Magentis - Heckleuchte
Kia Magentis - Heckleuchte
VW Golf GTI W12
VW Golf GTI W12
Chevrolet Corvette ZR1
Chevrolet Corvette ZR1
Renault Scenic
Renault Scenic
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025