Volkswagen startet mit zahlreichen Legenden und präsentiert neue Modelle

Juwel des Ostens: die Sachsen Classic 2011

Die Sachsen Classic 2011 mit vielen Oldtimern von Volkswagen. Bild: VW
Die Sachsen Classic 2011 mit vielen Oldtimern von Volkswagen. Bild: VW

Herrliche automobile Raritäten auf Tour durch reizvolle Naturlandschaften: Die von Volkswagen maßgeblich unterstützte Sachsen Classic zählt zu den wichtigsten und schönsten deutschen Oldtimer-Rallyes. Wenn zwischen dem 18. und 20. August 2011 ein Dutzend Volkswagen Klassiker auf die rund 650 Kilometer lange Strecke zwischen Dresden, Görlitz und Leipzig gehen, präsentiert sich auch die automobile Zukunft dem Publikum: Der neue Beetle und das neue Golf Cabriolet sind vor Ort.

Die Sachsen Classic ist bekannt für ihr einmaliges Flair: Die große Rallye-Begeisterung der Bevölkerung und die grandiose Streckenführung mitten durch die Städte sind legendär. Auch in diesem Jahr durchquert das imposante Starterfeld einige der schönsten Orte Sachsens und macht sogar einen Abstecher in die Tschechische Republik. Neben Dresden und Leipzig stehen auch Zittau, Görlitz, Königsbrück, Oschatz und Krasna Lipa auf dem Routenplan.

Besonders reizvoll: Das Ziel der ersten Etappe ist die Gläserne Manufaktur in Dresden – hier trifft die klassische Rallye auf den Automobilbau der Neuzeit. Ein neuer VW Beetle und ein neues Golf Cabriolet werden als Blickfang vor der sächsischen Vorzeigefabrik stehen.

Insgesamt 190 Traumautos aus 70 Jahren Automobilgeschichte rollen an drei Tagen durch den Freistaat Sachsen, 19 Wertungsprüfungen und 20 Zeitkontrollen müssen gemeistert werden. Volkswagen Classic geht wie in jedem Jahr mit einem großen Aufgebot an Fahrzeugen ins Rennen, dabei sind zum Beispiel der VW Porsche 914/4 oder ein Golf GTI der ersten Generation. Hans-Joachim Stuck wird den "Theo Decker"-Käfer 1302 pilotieren; faszinierende Renngeschichte bringt der „Mille Miglia" Käfer Ovali von 1956 auf die sächsischen Straßen.

Darüber hinaus steht der Einsatz im Zeichen zweier Jubiläen. Sowohl der „Große Karmann" als auch der Volkswagen Typ 3 sind in diesem Jahr 50 geworden – und deshalb können sich die Zuschauer in Sachsen auf zwei nur sehr selten zu sehende Raritäten freuen: die Prototypen der nie in Serie gegangenen Typ 34 Cabriolet und Typ 3 Cabriolet. Komplettiert wird das Jubiläumsaufgebot durch ein Typ 34 Coupé von 1969.

Sachsen ist auch aufgrund seiner großen automobilen Bedeutung ein idealer Ort für eine klassische Rallye. Insbesondere Volkswagen ist hier seit jeher zu Hause: Einst Standort für die Werke der legendären Auto Union, werden heute in Sachsen der VW Phaeton, der Passat und der Golf gefertigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio - Dezentes Endrohr.
Audi S4 Cabrio - Dezentes Endrohr.
Audi TT Coupe - Schriftzug
Audi TT Coupe - Schriftzug
Fiat Linea
Fiat Linea
Lancia Delta
Lancia Delta
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025