Studie

Audi Urban Concept

Die Konzeptstudie Audi Urban Concept: 1+1 sitziges Ultral-Leichtmobil. Bild: Audi
Die Konzeptstudie Audi Urban Concept: 1+1 sitziges Ultral-Leichtmobil. Bild: Audi

Audi öffnet einmal mehr neue Horizonte – der Audi urban concept ist ein 1+1-sitziges, ultraleichtes Fahrzeug für urbane Ballungsräume. Die Technikstudie, die auf der IAA 2011 gezeigt werden wird, sprengt alle gängigen Kategorien – der Audi urban concept vereint Elemente eines Rennwagens, eines Fun-Cars und eines City-Autos zu einem radikal neuen Konzept. Neben der Sportback-Karosserie präsentiert Audi auch eine Spyder-Variante.

Der Audi urban concept folgt keinen Vorbildern – seine Entwicklung orientierte sich allein an den strengen Prinzipien Leichtbau, Effizienz und Reduktion. Das Ergebnis ist ein Fahrzeugkonzept ohne Ballast, das sich auf die pure Essenz der sportlichen Bewegung konzentriert.

Der Audi urban concept hat einen schlanken Karosseriekörper. Die Räder stehen frei, ihre umlaufenden Schutzbleche tragen Blinkerstreifen aus LED-Lichtleitern. Der hochkonzentrierte Look der Technikstudie mit seinen vorwärts drängenden Linien ist dynamisch und emotional – er verleiht der Designsprache von Audi völlig neue Impulse.

An Bord finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt, Platz; sie sitzen sportlich tief. Alle Bedienelemente und Materialien sind dem Diktat des ultra-Leichtbaus unterworfen, damit vermitteln sie eine ganz eigene, sinnliche Faszination. Der Fahrer kann das Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen. Charakteristisch für den Spyder ist sein flaches umlaufendes Fensterband, seine Türen öffnen schräg nach oben.

Die Technik des Audi urban concept spiegelt die volle Kompetenz der Marke wider, speziell beim ultra-Leichtbau. Das Monocoque besteht aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK), es integriert die Unterbauten der beiden Sitze. Er rollt auf Rädern mit 21 Zoll Durchmesser.

Zwei e-tron Elektromotoren besorgen den Antrieb – sie beschleunigen den ultra-leichten Audi urban concept kraftvoll. Eine Lithium-Ionen-Batterie speist sie – ideal für ausgedehnte City-Touren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Opel Vivaro Kombi, variabler Innenraum
Opel Vivaro Kombi, variabler Innenraum
BMW X3
BMW X3
Honda Accord
Honda Accord
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025