Nachfolgemodell Opel Zafira Tourer wird auf IAA vorgestellt

Opel Zafira B bleibt als Zafira Family im Modellprogramm

Bleibt als Zafira Family im Modellprogramm: Der derzeitige Zafira B
Bleibt als Zafira Family im Modellprogramm: Der derzeitige Zafira B

Seit seiner Einführung im Jahr 2005 wurden von der zweiten Auflage des Opel Zafira mit seinem ausgeklügelten Flex7-Sitzsystem rund eine Million Fahrzeuge verkauft. Damit ist der Urvater aller flexiblen Vans eines der erfolgreichsten Autos seiner Art. Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (15. bis 25. September) wird das Angebot an Monocabs im Opel-Modellprogramm um den vollkommen neuen Zafira Tourer erweitert. Der aktuelle Zafira B bleibt als Zafira Family mit deutlich aufgewerteter Serienausstattung weiterhin im Produktportfolio.

Die künftige Basisversion Zafira Family ecoFLEX mit 1.6 Benzinmotor mit 85 kW (115 PS) und manuellem Fünfgang-Getriebe verfügt über die gleiche Serienausstattung, die auch der aktuelle Zafira Selection bietet. Darüber hinaus gehören jetzt die Klimaanlage, das MP3-fähige CD-Radio CD 30 MP3, Lederlenkrad, ein Sicherheitsnetz für den Gepäckraum sowie eine Dachreling zur verbesserten Serienausstattung des neuen Einstiegmodells. Der Preis für den Zafira Family beginnt bei 22.950 Euro.

Die zweite Ausstattungsvariante, der Zafira 1.6 Family Plus ecoFLEX bietet zusätzlich zur Serienausstattung des aktuell vergleichbaren Zafira Design Edition eine vordere Mittelarmlehne, Parkpilot vorne und hinten, eine Dachreling in Silber, die Klimaautomatik sowie Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL serienmäßig. Sein Grundpreis beträgt 25.850 Euro.

Zur Aufwertung und Individualisierung stehen insgesamt sechs neu konfigurierte Ausstattungspakete zur Verfügung. Weiteres Potential zum Sparen bietet das nun im Zafira Family optional erhältliche neue Infotainmentsystem Touch & Connect Europa Navi. Es bietet im Vergleich zum Navi DVD 90 eine Fülle von neuen verbesserten Funktionen. Dazu gehören eine SD-Card gestützte Navigation mit Straßenkarten für 28 europäische Länder und einer Kartendarstellung in 2D oder 3D sowie eine USB-Schnittstelle und Telefon-Freisprecheinrichtung.

Für den Zafira Family stehen fünf moderne Benzin- und Dieselaggregate sowie mit dem 1.6 CNG Turbo Erdgasmotor ein besonders umweltfreundlicher Antrieb im Angebot. Der 1.6 Benzinmotor bietet 85 KW(115 PS), die 1,8-Liter Variante weist 103 kW (140 PS) auf. Die beiden 1.7 Common-Rail CDTI-Versionen mit 81 kW (110 PS) beziehungsweise 92 kW (125 PS) sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Als besonders sparsame und umweltfreundliche Alternative steht das bewährte 1,6-Liter Erdgas-Aggregat mit
110 kW (150 PS) zur Verfügung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi Quattro Concept
Audi Quattro Concept
Dacia Duster
Dacia Duster
Renault Wind
Renault Wind
Hyundai i20
Hyundai i20
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025